Freitag, 31. Mai 2024

Gestern da gings.....

 ..... noch mit einem Spaziergang entlang der Bahnlinie Ihringen-Breisach, heute war ich kurz mit dem Rad unterwegs, es war mir zu kalt


Da kommt er auch schon angebraust aus Breisach, jenseits der Absperrung ist ein richtiges Biotop, ich laufe sehr gerne dort.Viele Königskerzen stehen dort, noch blühen sie nicht, aber ich habe einen interessanten Zünsler dort gefunden:

 

 

Diesen hier/Paracorsia repandalis, er ist nicht sehr groß, ich habe ja schon oft erwähnt, man soll sich viel Zeit nehmen und Blatt für Blatt absuchen, dann findet man auch die Winzlinge.



Wenn sie dann so stattlich da steht, hat sie so manchen Angriff überstanden, denn einige Schmetterlingsraupen haben die Kerze zum Fressen gern.

 


Wie diese Raupe vom Braunwurzmönch/Shargacullia scrophlaria. Den Schmetterling habe ich noch nie gefunden, aber aus meinem Buch entnehme ich, er sieht überhaupt nicht schön aus, die Raupe dagegen wunderschön bunt.


Angefressene Pflanzen sehen dann so aus, diese wird wahrscheinlich nicht mehr aufblühen.


 
 Herrliches Gelb leuchtet dann bald entlang der Bahnlinie Breisach-Ihringen, zusammen mit anderen Blüten. Davon ein ander mal.


 Zeigen möchte ich noch die etwas kleinere Art der Königskerze, es ist die Schwarze Königskerze/Verbascum nigrum

Abschließend möchte ich euch dem Rostfarbigen Dickkopffalter/ Ochodes sylvanus vorstellen, von dem ich hoffe,ihn wieder einmal anzutreffen, wenn seine Flugzeit gekommen ist.

 

Ein schönes Wochenende mit hoffentlich wenig Regen, bei uns steht das Dorf Kopf, es sind wieder Weintage, aber wir haben da nichts mit zu tun  wir sind froh wenn alles wieder vorbei ist.





12 Kommentare:

  1. Liebe Edith,
    unterwegs war ich nur zum Einkaufen. Danach war bei mir wieder Garten- und Eulentag 😉. Ich mag die Königskerzen sehr, aber die, die ich im Garten pflanzen wollte, ist leider nicht angegangen. Überhaupt hatte ich bisher in diesem Jahr etwas Pech mit diversen Neupflanzungen. Liegt vermutlich am vielen Regen. Wobei die Königskerze natürlich vom vergangenen Jahr war. Ich hatte die Rosette gekauft und gehofft, dass sie in diesem Jahr blühen würde, aber sie ist leider total verkümmert.
    Liebe Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke,
      meine Königskerze ist auch nicht mehr gekommen, ich hatte sie nicht gepflanzt, sie war plötzlich da, ebenso plötzlich ist sie wieder verschwunden. Dafür kommt bei mir jede Menge Wegwarte, auf die freue ich mich besonders, dann summt es wieder reichlich. Es bedarf nur weniger Sonnentage dann blüht sie.
      Liebe Grüße
      Edith

      Löschen
  2. Liebe Edith
    gut hast du eine reiche Sammlung an passenden Aufnahmen.
    Der aktuelle Regen und die wirklich nicht angenehmen Temperaturen machen auch uns noch zu Stubenhockern.
    Dir bald wieder sonnige Tage wünschen Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Erika mit Ayka,
      bei uns hält sich der Regen in Grenzen, woanders ist es ja so schlimm. Gestern hatte ich zweimal gestartet, um eine Radrunde zu drehen, kaum draussen, begann es zu regnen, nicht viel, aber es war unangenehm. Da bin ich dann doch lieber umgedreht. Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  3. Liebe Edith, Du hast wieder kleine Natur-Schätze gefunden. Trotz Regenwetter geht das Wachsen in der Natur weiter oder gerade deshalb?
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Ingrid,
    Regen im allgemeinen ist ja gut, doch wie er in manchen Gegenden runter kommt, das ist zu viel. Bei uns kommen immer mal wieder Schauer, hier sagt man "Vertreiber" dazu, ich habe es gemerkt, wollte mit dem Rad fort, bin aber zweimal gleich wieder umgekehrt.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  5. die Raupe ist sehr schön, scheint ziemlich gefräßig zu sein.Ein Wunder der Natur ist die Verwandlung zum Schmetterling. Gruß, Wildkatze

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Edith,
    ich finde auch immer nur die Raupen, nie den Falter. Sie sind aber auch einfach besser zu entdecken und bleiben sitzen.
    VG
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Elke,
      so ist es, mit Raupen hat man fast immer Glück, es sei denn, die lassen sich blitzschnell fallen.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  7. Die schönen Königskerzen blühen hier entlang der Bundesstraße und werden auch stehen gelassen beim Mähen, was mich freut.

    Habe heute öfters zum Totenkopf geschaut, er ist dann einfach von der Bildfläche meiner Aussicht verschwunden unter dicken Regenwolken. Wie ausradiert aus einem Bild.

    Es ist nicht nur die Nässe, auch die Kälte dringt durch, finde ich. Im Juni noch dicke Kleidung, das kenne ich sonst nur aus dem Nordschwarzwald. Da heißt es : "Sommer ist es, wenn man den Wintermantel offen trägt!" Hoffen wir auf Besserung vor allen Dingen dort, wo man gegen die Wassermassen kämpft!

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

    AntwortenLöschen
  8. Selbst von uns hier in der Breulstrasse konnten wir teilweise den Totenkopf nicht sehen. Im Juni in warmen Klamotten unterwegs sein, das gibt es nicht oft. Auch das geht einmal vorbei.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  9. soo schöne Pflanzen und Tiere entdeckst du auf deinen Spazierwegen
    so eine ähnliche Raupe hatte ich auch schon im Garten.. meist sind es Nachfalter die ja nicht durch Schönheit auffallen müssen ;)
    zum Glück hat der Regen aufgehört und ich kann auch wieder mehr im Garten machen
    heute Nacht hatten wir nur 10 Grad..
    die Schafskälte läßt grüßen ;)
    und ich auch .. hihi
    Rosi

    AntwortenLöschen