Montag, 27. Mai 2024

Verachtet mir die........

......... Brennnessel nicht, ich bin wieder einmal in die Richtung gefahren, wo es einmal meinen Freund, den Kasper, gab:

 


 Manche Leser werden sich noch erinnern, er ist weggezogen und ich weiß nicht wohin. Auf dem Weg dorthin hatte ich eine nicht alltägliche Begegnung:


Ein Storch stand mitten auf dem Radweg, der hatte es wohl auf Frösche abgesehen die im Krebsbach mächtig Lärm machten. Ich konnte noch gerade dieses Foto machen, dann flog er weg, ein Radfahrer kam flott daher, der ihn nicht gesehen hatte.



Am Radweg entlang der Kaiserstuhl-Bahn gibt es viele, viele Brennnessel und es wurde gerade gemäht.Ich machte einen Halt und schaute mir die Brennnesseln genau an. Ich konnte es kam fassen, ich fand Blauflügel - Prachtlibellen/Calopteryx virgo. Zuerst ein Männchen und dann auch noch ein Weibchen ein Stück weiter.

Ausserdem noch eine Spinne die samt ihrem Kokon in einem eingerollten Brennnesselblatt saß,sie wartet dort solange,bis die Kleinen geschlüpft sind, dort sind sie sicher vor Fressfeinden.


Jede Menge Marienkäfer krabbelten auch herum, inclusive ihre Larven.

Asiaten immer dabei.


Dass Brennnesseln auch blühen, das wissen wohl alle, wenn der Same reif ist, kann man ihn herrlich mit den Fingern zerreiben und naschen, schmeckt nussig, sehr lecker. Bei Kinderführungen haben wir es immer ausprobiert mit großem Erfolg. Die Brennnessel gehört zu den wichtigsten krautigen Futterpflanzen für Schmetterlingsraupen, in meinem Schmetterlingsbuch konnte ich 22 verschiedene Schemetterlingsarten zählen, die gerne diese Futterpflanze benutzen.


Diese Raupe z.B., es ist die des Admirals/Vanessa atalanta, ebenso gerne benutzt auch der Kleine Fuchs die Brennnessel für seine Raupen.

 

Den Kleinen Fuchs /Aglais urticae kennt ihr ja alle, seine Raupe sieht so ähnlich wie die des Admirals aus, leider habe ich kein Foto davon, bleibe aber dran. Beim nächsten Spaziergang bitte genau in die Brennnessel schauen, es lohnt sich. Apell an die Gärtnerinnen, lasst in einer Ecke ein paar Brennnesseln wuchern.

13 Kommentare:

  1. Liebe Edith,
    ich verachte die Brennnesseln auf keinen Fall. Trotzdem finde ich bei Weitem nicht das, was du da immer entdeckst. Dabei denke ich nicht, dass ich nicht genau genug hinschaue.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Jutta,
      an einzel stehenden Brennnessel findet man sicher nichts, es sollten schon ein paar mehr davon sein. Dann mutig auch mal ein Blatt gewendet, das mit dem Brennen ertragen Fotografinnen tapfer. Es gibt auch einen Trick dabei, wie man sich nicht brennt.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  2. Ja liebe Edith, die Brennnessel ist einfach wichtig. Ich habe gerade am Wochenende so hohe Exemplare gesehen wie schon lange nicht mehr. Sie gingen mir bis zur Hüfte so hoch waren sie auf einem kleinen Pfad mitten in Darmstadt, zeige ich morgen. Ich wusste das aber nicht mit der Blüte und auch dass die Schmetterlinge ihn lieben also beim nächsten Spaziergang muss ich aber gaaaanz genau schauen. Danke für die Infos und die schönen Fotos.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Kerstin und Helga,
      Schmetterlinge lieben einfach Wildblumen, die werden leider immer seltener, deshalb auch mein kleiner Versuch darauf das Augenmerk neu zu richten.Mal schauen was du findest.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  3. Liebe Edith,
    es ist tatsächlich merkwürdig, bei all den vielen Wildpflanzen in unserem Garten waren noch nie Brennnesseln dabei. Disteln jede Menge, aber nie Brennnesseln. Dafür wachsen die bei uns an dem schmalen Weg entlang der Bahn nach Königstein im Moment auch ganz arg auf beiden Seiten. Da mag man kaum noch laufen, geschweige denn mit kurzen Hosen oder strumpflos in Sandalen Rad fahren. Aber deine Entdeckung sind wieder ganz toll. Ich habe mich heute auf Entdeckungen im Garten bzw in unserem Hof beschränkt. Da gab es zwar keine Libellen, aber jede Menge Weinbergschnecken.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke,
      in unserem Garten waren bislang auch keine Brennnesseln, bis im letzten Jahr plötzlich eine an der Hecke stand, sie wurde gehegt und in diesem Jahr hat sie sich vermehrt.Beobachtungen lohnen sich erst dann, wenn es sozusagen eine kleine Ansammlung von Brennnessel gibt, ist meine Erfahrung.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  4. Hallo Edith,
    mit den Brennnesseln habe ich ein traumatisches Erlebnis gehabt in Ihringen - sonntags noch Raupen vom Kleinen Fuchs daran gefunden, am Dienstag war alles gemäht. :(
    VG
    Elke

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Elke,
    genauso war es auch gestern, ich sah den Mäher schon kommen und habe noch schnell alles abgesucht was da noch stand, wie du siehst mit Erfolg. Da bekommt dann jemand den Auftrag die Radwege sauber zu halten, egal zu welcher Jahreszeit und dann gehts los. Ich habe mich schon oft bei der Gemeinde beschwert und auch vom Naturzentrum wird Aufklärung betrieben, oft ohne Erfolg.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  6. Schade, dass du den Kasper nicht mehr gefunden hast, wir haben ihn sehr ins Herz geschlossen.
    Jedoch ist deine Ausbeute an schönen Beobachtungen wieder sehr reich. Das Bild mit dem Storch etwas ganz besonderes. Brennnesseln sind ja wichtige Pflanzen aber bitte nicht in unserem Garten.
    Dir herzliche Grüsse von Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Erika mit Ayka,
    ja, ich finde es auch schade, aber Kaspers Menschen haben sich vergrößert, sie haben einen Bauernhof mit Hofladen und Bewirtungen gefunden, das wollten sie schon immer. Aber wo sie hingezogen sind, weiß ich leider nicht, mit dem Rad werde ich da wohl nicht können. In unserem Garten darf die Brennnessel in einer Ecke Wurzeln schlagen, ihre Ausbreitung wirkt beschränkt bleiben.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  8. leider nützen meine Brennesseln nicht..
    keine Schmetterlinge :(
    soe eine blauflügelige Libelle hatte ich in meinem Gewächshauszelt
    sie wollte gar nicht heraus als ich es abgebaut habe ;)
    schade dass die 2beiner von Kasper dir nicht mitgeteilt haben wo sie hin gezogen sind
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  9. Das war ich eben. Bei mir selbst in den Kommentaren geht plötzlich wieder nix mehr, da wollte ich nur mal testen ob bei anderen auch

    Danke

    AntwortenLöschen