Freitag, 11. Juli 2025

Wochenendgruß

 

Mit diesem lustigen Gedicht von Heinz Erhardt möchte ich euch ins Wochenende schicken, es ist sicher bekannt, aber immer wieder gerne zu lesen. Ich fand es einmal an einem Gartenrand stehen.


 

Ob es so eine war, die so leichtsinnig der Mutter hinterher spionierte?? Wer weiß. Ich wünsche uns allen ein schönes sonniges Wochenende, dass man wieder im T-Shirt oder sogar im Top draussen rumlaufen kann. Bei uns sind es bereits wieder 30° da keimt Hoffnung auf.

 










Mittwoch, 9. Juli 2025

Alles weg.....

 ...... entlang dem Bahndamm. Als man gestern wieder rauskonnte, weil es nicht regnete und nicht stürmte, sogar die Sonne schien, ging ich wie so oft zum Bahndamm, aber was war passiert??? Alles war am Damm weggemäht, alle Königskerzen und andere Pflanzen dem Erdboden gleich gemacht, ich war entsetzt.



 

So stattlich standen sie immer am Damm und immer fand ich etwas zum Fotografieren, jetzt alles futsch, hoffentlich kommen die wieder. Ob es wohl eine Sondermassnahme war, wegen Brandgefahr?? Da es ja meine Fotostrecke ist, werde ich es verfolgen können.

 

Der Sommer ist noch nicht ganz verschwunden, auch die Insekten waren unterwegs, diese Erdhummel fand reichlich Nahrung. Heute scheint bei uns die Sonne, allerdings nur 22°, das ist ein richtiger Kälteschock.



Dienstag, 8. Juli 2025

Musikalisch......

 ....... geweckt wurde ich heute morgen vom Nachbardach, was war denn da um 5.30 h schon los??? Es sassen 8 Bienenfresser auf der Stromleitung.


 

Weil sie im Gegenlicht sassen, es auch noch nicht hell genug war, konnte ich kein Foto machen, darum eins aus dem Archiv, mit Genehmigung von einem Foto abfotografiert. So bunt und so schön wird man nicht jeden Tag geweckt. Der Gesang der Bienenfresser ist nicht gerade schön, das können andere besser , haben aber dafür kein so schönes Gefieder wie der Bienenfresser. Es waren junge Bienenfresser die um Futter bettelten.

Montag, 7. Juli 2025

Volljährig....

..... wurde auch mein Blog, wie Kreasolis Blog ebenfalls, sie erinnerte mich daran. Genau am 28. Januar 2007 gab es den ersten Eintrag, damals hieß mein Blog noch: "Wanderungen durch die Natur" , die Namensänderung war notwendig geworden weil, ich konnte mich nicht mehr an mein Passwort erinnern, hatte es nirgendswo aufgeschrieben. Vorausgegangen war ein längerer Klinikaufenthalt und ich war ohne PC und hatte alles vergessen. 

Mein erstes Foto war eine Eidechse, nicht diese hier, ich finde das Original nicht so schnell. Ich hatte noch nicht so lange mit dem Fotografieren angefangen, es machte mir große Freude mit meinen Freunden durch die Gegend zu streifen  und Naturaufnahmen machen.




..... und so weiter und so weiter, da kam dann der Wunsch auf, diese Schönheiten ins Netz zu stellen, sprich bloggen. Ich war mir nicht sicher ob überhaupt jemand solche Sachen ansieht und ob ein Blog der richtige Ansatzpunkt ist. Es scheint angenommen zu sein, 18 Jahre blogge ich nun schon und es macht immer wieder Freude, meine Naturerlebnisse weiter zu geben, hoffentlich noch recht lange.



Kommt gut in die neue Woche.


Freitag, 4. Juli 2025

Habt ihr ........

...... dieses Insekt schon in diesem Jahr gesehen??

 

 

Ich habe seit Jahren schon keinen Ohrenkneifer/Demaptera mehr gesehen. Als Kind hatten wir immer großen Respekt vor diesen Krabblern.


Wer schaut da so neugierig um die Ecke?? War die /Xylocopa violacea auch schon bei euch zu Gast??


 

In welchem Garten war denn die Mexikanerin/Isondonta mexicana schon als Besucherin zu sehen?? Sie ist auch als Stahlblaue Grillenjägerin bekannt.

Bei uns ist es immer noch anstrengend heiß, seine täglichen Pflichten erledigt man immer schnell morgens.

 

Wenn die Mauereidechsen es vorziehen lieber in den Löchern zu bleiben, das will was heißen, selbst ihnen ist es zu heiß. Ein schönes Wochenende euch allen.



Donnerstag, 3. Juli 2025

Endlich.....

.... hat es auch bei uns geregnet. Gestern Abend hat es sich schlimm angehört, Blitz und Donner machten einen furchtbaren Spektakel, man meinte, jetzt wirds gefährlich. Aber es blieb harmlos, es regnete endlich bei uns. Ein heftiger Regen, nicht zu lange, es genügte, um alles wieder einmal zu erfrischen, das Grollen samt Blitze zog ab. Es hatte sich auch abgekühlt, sodass ein Schlaf wieder möglich war.

Unserem Wildblumenrasen gefiel das auch, mit dem Regen, der Kleinen Braunelle/Prunella vulgaris gefiel das sehr, sie besiedelt weite Flächen im Rasen, das darf sie auch, so trocknet unser wilder Rasen nie richtig aus.


Ein Bad, ganz frisch am Morgen scheint auch für Bienen eine Wohltat zu sein.


 

Eine Indische Scheinerdbeere bringt etwas rote Farbe in den Rasen, der überwiegend von gelb, blauen und weißen Blumen beherrscht wird. Bei uns soll es wieder 30 ° geben, aber das stehen wir auch noch durch.


Dienstag, 1. Juli 2025

Bin wieder da......

 ..... wir mußten am Samstag den Notarzt um 5.00 h rufen, ich bekam fast keine Luft mehr. Grund; Wasser in der Lunge. Nachdem die Erstversorgung getan war, ging es ab nach Bad Krozingen ins Herzzentrum, wo ich schon bekannt bin. Durch eine Infusion und Entwässerungs Tabletten gab es rasche Hilfe, ich sollte über Wochenende bleiben, um weitere spezielle Untersuchen machen zu lassen, es wurde Dienstag und nun bin ich wieder daheim.


 


Hier wurde ich von der Sonne empfangen, die im Augenblick nicht so gefragt, es ist zu heiß, 36 ° ist einfach zu viel.


Auch unsere Mauereidechsen müssen aufpassen, sonst werden sie schwarz. Diese dunkle Art der Mauereidechsen gibt es nur in sehr heißen Regionen, wie den Kaiserstuhl. Hier ist es im Augenblick nicht so attraktiv Urlaub zu machen, ob es ein Jahrhundert Wein wird???