Mittwoch, 1. Mai 2024

Der 1. Mai hat mich....

..... heute so geweckt:

 

Diese Kinder standen auf unserer Mauer und begrüßten den Musikverein. Es ist in Ihringen alter Brauch, dass der Musikverein und auch der Fanfarenzug schon zeitig durchs Dorf ziehen und die Ihringer wecken. Es war gerade 6.30 h als die hier ankamen.


Da kamen sie schon und wurden laut bejubelt, auch von mir.


Nicht lange danach kam der Fanfarenzug, die Kleinen standen immer noch auf der Mauer und begrüßten auch die Fanfaren freudig. Dann geschah etwas unnormales.


Einige Fanfarenfrauen hatten es sich an unserer Mauer gemütlich gemacht, sie frühstückten zusammen ganz bequem sitzend auf einer Bank, warum??? Einige ihrer Männer sind Mitglieder im Verein und die wollten sie überraschen. Der ganze Zug blieb stehen und blies ein Extra Ständchen für sie, das gab es noch nie. 


Ein früher Blick in unseren Garten zeigte, endlich sind die Lilien aufgeblüht, ich finde sie immer so majestätisch.


 

Ich wollte auf dem Rathausplatz den Maibaum bewundern, er wurde ja am 30.ten April aufgestellt, dort wollte ich einen Kaffee trinken, aber den gab es in diesem Jahr dort nicht. Die Vereine und Parteien wirten immer am 1. Mai an markanten Stellen, die CDU immer auf dem Rathausplatz, Kaffee und Kuchen war dieses Jahr nicht mit dabei. Personalmangel??

 

 

Die Rathauskastanie blühte schon und spendete bei der Hitze angenehme Kühle.

 Weil ich denn schon mal unterwegs war, machte ich eine kleine Radtour durch den Wald, wir hatten +29° da war die Tour durch den Wald richtig angenehm.
 

8 Kommentare:

  1. Oh weh, Musikkapelle um 6:30 Uhr? Also für mich wäre das nun gar nichts. Zehn Uhr - das wäre schon eher meine Zeit 😉. Bei uns war es auch heiß. Ich bin kaum vor die Tür, nur ein paar Mal in den Garten. Gestern im Park habe ich zu meiner Verblüffung festgestellt, dass die ersten Kastanienblüten schon wieder am Verwelken sind. Aber ich glaube, die Roten blühen etwas später als die Weißen.
    Hoffentlich kühlt es heute Nacht wieder ordentlich runter.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da ich Frühaufsteherin bin, macht mir so ein Morgenkonzert nichts aus, im Gegenteil. Bei uns ist es heute richtig frisch im Gegensatz zu den anderen Tagen, angenehm.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  2. Liebe Edith,
    einmal im Jahr darf das ruhig sein. Meistens stehe ich eh um 7 Uhr auf.
    Bei uns waren es 28 Grad. Ich war auch unterwegs, habe mir aber eine schattige Strecke mit viel Bäumen ausgesucht.
    Die roten Kastanien blühen hier auch.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Jutta,
      ich glaube, jeden Sonn-oder Feiertag wären die Spieler auch nicht bereit dazu. Heute hat es sich abgekühlt und Regen soll es hier bei uns geben.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  3. Oh, das war früh für feiertags, aber ist mal was anderes, so nett 😬 geweckt zu werden.
    Wir hatten auch richtig warm hier, und es reichte dann auch als der Baggersee umrundet war und der wohlverdienten Kaffee wartete.
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend! 😍
    Liebgruß Tiger 🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ehrlich, ich wäre auch beleidigt gewesen wenn es nicht so gekommen wäre, einer Frühaufsteherin macht das nichts aus, im Gegenteil.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  4. Was für ein wunderbarer Brauch, den Mai bereits in den frühen Morgenstunden zu begrüssen. Schön, dass das Brauchtum auch heute noch gelebt wird.
    Es grüssen Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  5. Ja, das finde ich auch und hoffe, es bleibt noch lange so. Interessanterweise sind noch viele junge Menschen bereit diesen Brauch zu pflegen. Schon früh werden sie angehalten irgend einem Musikverein beizutreten, da die Ausbildung kostenlos ist und im Notfall auch das Instrument zur Verfügung gestellt werden kann.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen