Mittwoch, 27. September 2023

Blumen zum ....

 .....Selberschneiden, das gibt es wohl überall. Ich war vorhin noch schnell unterwegs und habe an so einem Blumenfeld gehalten.




Diese Schilder geben Auskunft wie es zu handhaben ist. Wichtig der letzte Hinweis, dazu ist zu sagen, die Kasse ist in einen Betonklotz einbetoniert, das muß ein Dummkopf sein das ganze Ding mitzunehmen, um ein paar Euros zu ergattern. Ich lasse einfach mal die Dahlien für sich sprechen, ohne zu kommentieren.








Die Gladiolen waren nicht mehr fotogen, dann habe ich es gelassen, sie zu fotografieren.


Sonntag, 24. September 2023

Abends und am Morgen....

 .... war ich mit dem Rad unterwegs und möchte euch ein paar Fotoeindrücke zeigen.


Libelle im Abendlicht am Baggersee.


Wasserspieglung im Baggersee.


Pferfferminzblüte, aber, aber man kann sie nicht trinken einmal probiert und nie wieder. Es ist die Rossminze, schmeckt scheußlich, obwohl gut riecht. Nun muss ich korregieren, sie heißt nicht Rossminze, sondern " Wasserminze"/Mentha Auquatica, Ayka hat den Tipp gegeben, Dank an Ayka und Erika.


Blättergewirr am Ufer des Sees.


Diese Fotos stammen von der heutigen Morgentour. An den gemähten Böschungen entlang der Bundestrasse, diese Böschung trennt den Radweg von der Bundesstrasse, haben sich wieder die ersten Wildblumen ans Licht gewagt, nachdem sie das erste Mähen überstanden hatten, es ist  eine Malve.


Schon länger hatte ich die Kronwicke nicht gesehen, auch sie stand in der Böschung.


Ein Stückchen weiter der Blaue Natternkopf, die zweite Blütezeit ist nicht mehr gar so üppig.


Die Seifenblume wollte es auch noch mal wagen.


Die Liane bereits im schönsten Herbstkleid, sie verleitet einen immer einen Strauss zu pflücken, die Überraschung erfolgt zu Hause, sie bleibt nicht lange so schön, sie plustert sich auf und bei jedem Luftzug durchs Haus, verteilt sie ihren Samen, in Form von watteähnlichen Flusen.


 An einem Feld von Buchweizen kam ich auch noch vorbei, ich weiß nicht ob er wohl noch richtig reif wird.


Den Schwarzwald konnte man auch wunderbar sehen, mit meinem Lieblingsberg, den Belchen, ganz links im Bild.


Ja und dann noch dieses Foto, ich war bei Bekannten zum Dorfflohmarkt und plötzlich tauchte diese braune Gottesanbeterin auf, wie es aussieht, hochschwanger. Die wird sich demnächst zurückziehen, um ihren Kokon für den Nachwuchs zu bauen.



Der sieht dann so wunderbar aus, den hängt sie an Grashalmen, Tomatenstöcke, Gartenhäuschentüren, eine Nacht braucht sie dafür. Ist dies erledigt wird sie den Winter nicht überleben, der Nachwuchs kommt im Frühjahr.

Mittwoch, 20. September 2023

Morgens am Radweg

Gestern bin ich schnell am Morgen mit dem Rad unterwegs gewesen, um Hirse für meine Spatzen zu holen. Die ist nun reif und die Spatzen mögen sie gerne.

Da kommt man auch diesem seltsamen Hügel vorbei, man muß schnell radeln sonst bekommt man einen Schwips.


So sieht es von Nahem aus, es sind die Reste der ausgequetschten Trauben, wenn sie so in der Sonne liegen, fangen sie an zu gären.



DenTompinatur findet man fast an allen Feldrändern, er ist eine Wucherpflanze, sieht aber hübsch aus.


Der Spargel zeigt sich nun im buschigen Look, das muß er auch, durch das Grün werden die Wurzeln fürs kommende Frühjahr bestärkt.


Hier findet man auch den Stechapfel/ Datura, er ist giftig, nur gut das er stachelige Früchte hat, das hält vom Pflücken ab.



 So sehen die Blüten aus, da kann man die Ähnlichkeit mit den gezüchteten Sorten gut erkennen. Das waren so die Randblumen für die ich dann auch gerne mal absteige.

 

 

Sonntag, 17. September 2023

Schöne rote.......

 ...... Äpfel habe ich gefunden, schaut mal, die sehen doch lecker aus.




Gestern beim Radeln im Nachbarort, Wasenweiler, gesehen und fotografiert.


Überall gibt es Feste mit schöner Deko, man überbietet sich fast.


An den Weinfässern kann man es sehen, der Herbst ist in vollem Gange, Zeit zum Feiern muß dennoch sein.

Manchmal kommen sogar die Musikgruppen aus den  Partnerstädten mit ihren Musikgruppen, hier eine Abordnung aus dem Elsass. Es sind die Alphornbläser aus Münster/Elsass.


Unsere "hauseigenen" Musiker, der  Fanfarenzug mit den starken Fahnenschwingern.


Bei den Wolkenbildern muß man sich immer bremsen, man kann fast nicht aufhören. 

 

Weil sie so schön ist, nochmal eine Kohlwanze im intereresanten Farbspiel, kommt gut in die neue Woche.


Donnerstag, 14. September 2023

Zusammengewürfeltes

Ohne große Kommentare zeige ich ein paar Herbstfotos.



Genascht was es im Angebot gibt.


Die Hirse ist fast reif.


Ich glaube, ich mach wieder Schlehengelee, wir haben gerade das letzte Glas aufgemacht.


"Die Katze auf dem heißen Blechdach", ich glaube, so lautete einmal der Titel eines Filmes.


Futterangebot für Vögel.


Die Walnüsse sind auch bald reif, hoffentlich sind sie gesund.



Da kann man doch nicht widerstehen, ich werde sie wieder pflücken und Hagebuttenmus machen. So, das wars, z.Zt. ist das Wetter angenehm.

Montag, 11. September 2023

" Wäre so gern....

 

 

.....  noch geblieben, es ging leider ab in den Topf.." Melodie nach dem Lieblingslied unseres ehemaligen Bundespräsidenten Walter Scheel, das fiel mir dazu heute ein. Ich war gerade beim Kartoffelschälen, da entstand dieses herzige Gebilde. Ansonsten das Übliche am Kaiserstuhl: Hitze, Hitze und nochmals Hitze. Da bleibt es im Garten ruhig und still, mit Fotopirsch ist da nichts los.




Selbst die Eidechsen werfen mal einen schnellen Blick nach draussen, ob sich da was tut, um dann wieder schnell ins kühle Mauerloch zu verschwinden.


Ein Plätzchen im Schatten und ein wenig was zum "Schneiken", dann ist die Welt wieder ganz o.k. Ist es bei euch auch so warm?



Sonntag, 10. September 2023

Ein Tag geht....

.... der neue Tag beginnt. Gestern bin ich noch schnell ein wenig geradelt, aber erst als die Sonne am Untergehen war, es war tagsüber zu heiß, 33°, da radeln nur die Touristen. Dieses Foto konnte ich gerade noch so machen:


Als ich dann ein Stückchen weiter geradelt bin, um  nochmal ein Foto zu machen, da war sie bereits hinter den Vogesen verschwunden.


Heute Morgen war ich auch schon unterwegs, wieder entlang der Bahnlinie, dort säumen Königskerzen die Bahnlinie, diese ist bestimmt 2,5 m groß.



Zurück im Garten, da wurde noch gefrühstückt, eine Wildbiene probierte die Fetthenne.


Andere Insekten lagen auf der Lauer, die Krabbenspinne/ Misumena vatia bewacht wohl ihre Jungen, die im weichen Polsterbett dem Schlupf entgegen gehen.

 

Ich wünsche einen schönen Sonntag, bei uns soll es wieder 33° werden.