Sonntag, 9. Juni 2024

Wahlsonntags Tour

Wie habt ihr den Tag verlebt?? Das Wetter war bei uns trocken und mit 26° wieder ein Sommertag. Morgens waren wir schnell wählen, wir hatten auch noch Kommunalwahlen und die Europawahl. Von dem vorläufigem Ergebnis bin ich echt enttäuscht, ich hatte mir das anders vorgestellt. 


Man kann sie schon erkennen, die zukünftige Kiwi, bis die aber erntereif sind, da vergehen noch Monate.


Die Gerste hat schon einen gelben Hauch, ist wohl bald schnittreif, der Mohn ist schon an den meisten Stellen verblüht.


Ein Klappertopf/Rhinanthus serotinus stand vor dem Gerestenfeld. 



Da ich wegen Zecken nicht ins hohe Gras gehe, sind die Fotos mit der Ackerwinde und den Besuchern auch nicht so dolle. Oberes Foto zeigt den Scheinbockkäfer/Oedemera flavipes. Das untere Foto ist die Schwebflieg/Sphaerophria scripta.


Die wunderbare Pusteblume des Wiesenbocksbarts.


Auf den weißen Blumen tummelten sich allerhand Insekten herum, dieser Trauerrosenkäfer/Oxythyrea gehörte dazu.


Ohne große Worte natürlich auch der Bienenkäfer. Nun  wünsche ich allen Lesern einen guten Wocheneinstieg.


9 Kommentare:

  1. Hallo Edith,
    andere Leute sehen in Bielefeld ständig Trauerrosenkäfer, nur ich sehe einfach keinen. Dafür war heute eine Holzbiene im Garten.
    Ich hatte Briefwahl gemacht, daher musste ich heute nicht hin.
    VG
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Elke,
      den Rosentrauerkäfer sehe ich hier oft, die Mohnbiene dagegen habe ich noch nie gesehen, nur davon gehört.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  2. Hallo liebe Edith,
    mein Weg mit Fahrrad zum Wahllokal war kurz und wie immer bin ich auch nicht der Typ, der vom Rad aus auf Fotojagd geht. Ich habe den Tag größtenteils gemütlich im Garten verbracht. Die bisherigen Ergebnisse der Europawahl finde ich ebenfalls unerfreulich. Europa ist auf keinem guten Weg und Putin kann sich ins Fäustchen lachen.
    Liebe Grüße - Elke
    P.S. der grüne Käfer ist ein Schenkelkäfer, oder?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Elke,
      ich bin aufs Rad angewiesen wenn ich Fotos machen möchte. Laufen in größeren Strecken geht nicht mehr. Dabei habe ich mir eine Strategie angeeigner, ich fahre ein Stück und wenn ich sehe, hier lohnt es sich, dann steige ich ab und durchforsche auf einer längeren Strecke alles ganz genau. Der grüne Käfer ist der Schenkelkäfer, auch Scheinbockkäfer genannt.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  3. Einfach immer wieder spannend was sich dir liebe Edith am Wegrand zeigt. Gestern war auch bei uns wein weiterer verspäteter Apriltag. launenhaft und unberechenbar. Fast wie die Weltpolitik.
    Es grüssen Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Erika mit Ayka,
    im Moment ist auch viel unterwegs, da braucht man nur die Kamera hinhalten.Bei uns ist das Wetter immer akzeptabel, man kann immer auf Pirsch gehen.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  5. Die unscheinbaren Dinge am Wegensrand sind immer wieder faszinierend, Gruß Wildkatze

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Wildkatze,
    das ist auch meine Erfahrung, im Unscheinbaren das Besondere entdecken, das versuche ich immer.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  7. sehr schön was du wieder entdeckt hast
    du hast den richtigen Blick dafür ;)
    meine Kiwis setzen auch ab.. ich schneide aber viel ab
    ich kann sie einfach nicht mehr verarbeiten
    und niemand will sie
    aber schön sieht es immer aus
    LG
    Rosi

    AntwortenLöschen