.... in unserem Wintergarten, hat heute Nacht dieses Tier:
Der Kleiner Hopfen-Wurzelbohrer/Pharmacis lupulima suchte hier Zuflucht, es regnete nämlich die ganze Nacht. Auch er ist nachtaktiv, fliegt gerne künstliche Lichtquellen an ( Strassenlampen ). Die Raupen fressen, hier muß man wohl eher von bohren sprechen, gerne an allen Wildkräutern, da mit Vorliebe an den Wurzeln.
In fast gleicher Haltung, hatte ich schon länger diese Messingeule/Diachrysia chrysis gefunden und fotografiert, es ist also ein Foto aus dem Archiv. Ist auch in der Nacht unterwegs und sucht sich am Tag ein ungestörtes Plätzchen zum Schlafen aus. Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende mit etwas mehr Wärme.
Genial getarnt, beide.
AntwortenLöschenIch hab auch grad so'n Stoffröllchen 😀 auf'm Tisch liegen.
Vorhin hab ich 'n knallroten Krabbler gesehen, der war auffälliger.
Diese Bohrhaltung ist witzig, aber Tiger bohren ganz anders. 😁
Dir auch ein schönes Wochenende!
Liebgruß
Tiger
🐯
Gut getarnt und doch entdeckt. Ich habe es mir angewöhnt, den Wintergarten genau zu untersuchen, finde immer etwas.
LöschenLieber Gruß Edith
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas ist schon interessant, was in eurem Wintergarten alles Schutz sucht. Habt ihr da abends lange Licht an und die Türen weit auf?
Warm hatten wir es heute. Es war sehr angenehm.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Elke
Liebe Elke,
AntwortenLöschennein, wir sitzen garnicht so viel im Wintergarten, aber die Straßenlaterne leuchtet durch die Glasbausteine, das zieht die Falter an. Die Tür steht die ganze Nacht offen.
Wir hatten heute immer wieder heftige Schauer, danach wieder sehr heiß.
Lieber Gruß Edith
Die beiden Falter sind gut getarnt, aber ab und zu sieht man sie doch. Wie schön, dass sie bei Dir Unterschlupf gefunden haben.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Jeden Morgen schaue ich mich im Wintergarten genau um, ob vielleicht irgendwo etwas sitzt.Nicht immer ist das der Fall, es gibt ja jede Menge Tarnkünstler, besonders unter den Raupen.
LöschenEin schönes Wochenende liebe Grüße
Edith
wow..... der kann sich ja perfekt tarnen
AntwortenLöschenein schönes Wochenende
wünscht gabi
Gut getarnt und doch erkannt, ja in der Natur die reinsten Künstler. Schönen Sonntag
Löschenund liebe Grüße
Edith
Liebe Edith,
AntwortenLöschensolche Falter habe ich hier noch nie gesehen. Manchmal sitzt draußen ein Nachtfalter an der Hauswand. Die sehen aber unspektakulär aus.
Liebe Grüße
Jutta
Ja, es gibt die unterschiedlichsten Schmetterlinge, bunte und einfache grau/ braune. Einen schönen Sonntag und liebe Grüße
AntwortenLöschenEdith
Dein Wintergarten ist ja echt beliebt! Schade, dass man von so vielen Nachtfaltern nichts sieht, es wäre lohnend. Die Natur ist so kreativ!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
SyntaxiaSophie
Wenn man mal eine Schmetterlingsnacht mitgemacht hat, dann sieht man die Nachtfalter. Dazu wird eine Lichtfalle aufgebaut, die zieht die Nachtfalter magisch an, das Licht ist natürlich dezent, kein grelles Licht. Ich habe zweimal bei einer solchen Nacht mitgemacht, es war beeindruckend.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Die Wurzelbohrer sehen sich alle ziemlich ähnlich… Grüße aus der Nachbarschaft ! Elke
AntwortenLöschenOh, wo bist du denn??
LöschenGrüßle
Edith
Kurz vor Ihringen, auf dem Campingplatz.
LöschenIch nehme nun die vielen kleinen Nachtfalter, die uns abends besuchen, viel bewusster wahr! Die offene Tür deins Wintergartens macht ihnen einen Ein- und Ausgang möglich!
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Dori
Ja, dies muss man auch machen, sonst übersieht man sie.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith