.... des Jahres 2025 ist der Russische Bär/Callimorpha quadripunctaria.
Ich finde , es ist ein schöner Schmetterling. Doch in diesem Jahr habe ich nur einmal gesehen, wird es ihn bald nicht mehr geben?? Das wäre sehr bitter, seine Futterquellen werden immer weniger, gerne saugt er an Disteln und anderen Blüten in freier Natur, aber da werden auch die Äcker und Bachläufe immer mehr " in Ordnung " gehalten, sehr zum Nachteil für viele Schmetterlinge.
Ebenfalls erkoren, wurde als Libelle des Jahres die Gebänderte Heidelibelle/Sympetrum pedemontanum. Im meinem Libellenbuch steht: Gefährdungsgrad: 3.Gefährdet, dies Foto habe ich bestimmt vor sehr langer Zeit aufgenommen, ich meine das es schon 10 Jahre sein können, also sehr sehr lange. Seitdem habe ich sie nie wieder gesehen. Sie liebt stark verwachsene flache Gewässer, die werden auch immer seltener.
Mit diesen Foto wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende, die Sonne war heute schon da, aber der Wind war heftig, sehr unangenehm.





Liebe Edith,
AntwortenLöschenich habe den Russischen Bär noch nie gesehen. Das wäre natürlich schon etwas ganz Besonderes. Das Libellenfoto ist absolut genial.
So aus dieser Perspektive ist mir das noch nie gelungen.
Liebe Grüße
Jutta
Es wird immer schwieriger Schmetterlinge vor die Linse zu bekommen. Vielleicht klappt es doch noch mit dem Auffinden dieses schönen Schmetterlings.
LöschenLiebe Grüße
Edith
Liebe Edith,
AntwortenLöschenich habe dieses Jahr vergeblich nach dem Russischen Bär geguckt. In den vergangenen Jahren sah ich ihn immer oberhalb des Staudenweihers. Vielleicht sollten wir bei der aktuellen politischen Lage auch besser bei seinem Zweitnamen "Spanische Flagge" bleiben. Ich bin gespannt, welcher Falter zum Schmetterling 2026 gekürt wird.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 🦋
Elke
Ja, das sollten wir tun Spanische Flagge klingt gut. Es ist schon traurig diese Entwicklung, dass immer mehr Schmetterlinge verschwinden. Bei den Libellen bahnt sich auch ein Schwund an.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Sehr schöne Erinnerungen wieder, denen auch unbedingt ein Forum gebührt. Du bietest es ihnen hier! 👍🏻😍
AntwortenLöschenZum Glück werden ja Randstreifen wieder zugelassen und man kommt zurück zum Guten. Längst ist nicht mehr alles begradigt , gesäubert usw., sondern es wird doch stellenweise erfreulich wieder wildes Wachstum für Tiere ermöglicht. Traurig jedoch, daß manche Aktion zu spät und unausreichend...usw. 😓
Liebgruß
Tiger
🐯