......... gibt es natürlich sehr viele, ich möchte ein paar "Wilde Früchte" zeigen.
Die Kroatzbeere, z.B. sieht aus wie eine kleine Brombeere, schmeckte auch so ähnlich, nur saurer. Als Gelee gut zum Verwenden, habe das allerdings noch nicht gemacht.
Eine Mispel, die findet man eher seltener, diese fand ich auch in einer Apfelreihe eines Winzers.Auf dem Lilienhofgelände auch in freier Natur. Man sollte einmal eine Frostnacht drüber gleiten lassen, erst dann wird sie weich und man kann Marmelade daraus machen, auch probiert, aber nicht so gut angekommen.
Die dürfen ja als Herbstfrucht nicht fehlen, die Hagebutten, kennt jeder, aber wer hat sie schon mal als Mus zubereitet?? Ich habe das schon öfter getan, habe da so meine Methode entwickelt und die ist so. Klar zuerst muß man sie pflücken, kratzig und mühsam ist es schon. Ich habe einfach Zweige abgeschnitten, mit heim genommen und dann mit der Schere geerntet. Anschließend gut gewaschen, Stiel und Blüte entfernt, mein Mann hat geholfen, die sauberen Früchte in einen großen Topf mit Wasser, gut bedeckt und dann kochen lassen bis sie sehr weich sind. Dann durch ein Sieb streichen, Masse abwiegen, eventuell noch ein wenig Apfelsaft dazu gefügt, wenns vom Gewicht nicht ganz hinkam, weiter wie beim Marmeladekochen verfahren. Es ist etwas Besonderes, auch mal als Geschenk.
Da wären auch noch die Nüsse, sie gehören für mich auch zu den Herbstfrüchten, frisch vom Baum gefallen schmecken sie ganz anders, einfach nach mehr. Im Früchtebrot schmecken sie vorzüglich, ich habe immer sehr viel davon in der Weihnachtszeit gebacken, aber es klappt nicht mehr so damit. Erstens ist es mühsam Nüsse zu sammeln, außerdem sind viele von innen schwarz und stinken, es ist mir zuviel Arbeit, vielleicht doch nur eins für uns, aber keine zum Verschenken.
Weniger bekannt sind sicher die Kornelkirschen, sie haben leider einen Kern in der Mitte, einen ziemlich großen sogar, deshalb habe ich, als ich Marmelade daraus machte, es so wie mit den Hagebutten gemacht. Die Kornelkirsche wächst frei in der Natur, hier bei uns oft in Hecken. Die Marmelade ist natürlich sehr extra im Geschmack, viel kräftiger als normale Kirschmarmelade.
Liebe Edith,
AntwortenLöschendeine Herbstfrüchtchen sind sehr schön. Aus Hagebutten und Kornelkirschen habe ich mir aber nie Marmelade gemacht. Der Aufwand war mir dann doch zu groß. Bei Schlehen war ich mir nie wirklich sicher, ob es welche sind. Ich hatte vieles andere, das hat dann gereicht für mich alleine..
Liebe Grüße
Jutta
Der Herbst ist schon was besonderes, auch lukullisch gesehen, das stimmt. Das sind alles delziöse Geschmacksrichtungen. Schön, daß Du ihnen hier eine Bühne gibst! 👍🏻😍
AntwortenLöschenLiebgruß
Tiger
🐯
Ich bin auch nicht mehr so damit beschäftigt, ich komme ja nicht mehr so rum. Ich fahre ja nicht mehr mit dem Rad und laufen geht auch nur noch mit dem Rolli, dieser Post ist sozusagen eine schöne Erinnerung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith