Mittwoch, 22. Oktober 2025

Aufgelesenes


 

An der wärmsten Stelle in Ihringen stehen das ganze Jahr über Kakeen ( Opuntie)  an den Wänden des Lavagesteins. Sie tragen auch Früchte, sie schmecken sogar, aber bevor man sie essen möchte, vorsichtig sie haben ganz kleine Stacheln die man entfernen muß.



Der Rest einer Orchidee, der Orobanche, auch Sommerwurzen genannt, sie erinnert nicht gerade an eine Orchidee, gefunden auch an der gleichen Wand.

Zum Abflug bereit.


Nur noch mal nachschauen ob alles leer ist, jawohl, alles ausgeflogen.


Ein Taubenschwänzchen ( Macroglossum stellatarum ) legt eine Pause ein, auch an besagter Wand. Hier man mit zugeklappten Flügel und gut getarnt.


Natürlich gibt es auch hier Pilze, kennen tue ich sie nicht.


Der Admiral macht auch kurze Pause, dann macht er sich über die hängengebliebenen, leicht gärenden Trauben her, das scheint eine Delikatesse zu sein. Ob dann sein Flug torkelnd ist, konnte ich nicht verfolgen.


Einen lila Pilz im braunem Herbstlaub, das ist ein netter Farbtupfer, ob der essbar ist?? 


 

Dies Kätzchen begleitete mich ein wenig als ich auf dem Heimweg war. Sie lies sich gerne streicheln und hörte auch wohl gerne, sie sei eine schöne Katze.
 

Sonntag, 19. Oktober 2025

Es ist vorbei....

.... der diesjährige Herbstausklang in Ihringen ist vorbei, das Wetter hat mitgespielt und ich zeige Bilder ohne große Worte.


Der Bürgermeister hält Einzug, es ist der fröhlich winkende Herr.


Unsere Musikkapelle.



Elsässer Albhornbläser aus unserer Partnerstadt Munster.


Der 1. Wagen.

Fröhliche Winzerinnen.


Geschmückter Anhänger.

Winzersenioren beim Umtrunk.


Kindergartenkinder, die auch ihre Flöten dabei hatten.


Mit " Welschkorn " geschmückter Handkarren.


Eine alte Handtrotte, damit wurden die Trauben entbeert.



Achkarren brachte zwei ihrer Riesen Weinfässer mit.






Zum Schluß, Bilder vom Erntedankaltar, es war hier bei uns auch gleizeitig das Erntedankfest.

Freitag, 17. Oktober 2025

Frühling .....

 .... oder was?? Ich war heute im Garten, erst am Mittag kam hier die Sonne raus und ich habe Tulpen gesetzt. Schaut mal was ich da fand:


 
Diesen vowitzigen weißen Krokus, er kam im letzten Jahr auch schon im Herbst aus dem Boden.
 

Der Winterschneeball, bin mir nicht sicher ob es einer ist, auf alle Fälle blüht er. Elke, bitte berichtige mich.


Kräftig golden immer noch Ringelblumen, das gefällt mir und ich mache gerne noch ein Sträußchen davon in die Vase.


 

Mein Septemberkraut stellt auch so langsam das Blühen ein, die Bienen naschen immer noch gerne daran und solange bleibt er stehen. 



Natürlich fehlen die Zuschauer bei der Gartenarbeit nie und mit diesem Foto wünsche ich allen Lesern ein schönes Wochenende. Bei uns ist Herbstausklang, ein großes Dorfereignis, ich werde berichten.


Donnerstag, 16. Oktober 2025

Brrrrrr......

....... es ist kalt geworden, aber nur solange der Nebel da ist.

 

Da bekommt sogar der Kürbis eine Mütze aufgesetzt.



Das Spargelkraut ist gelb geworden, man wird es bald abmähen, zu früh darf man das nicht machen, sonst fällt die Ernte im kommenden Jahr nicht gut aus. Über das Kraut speichert der Spargel besondere Nährwerte die eine zukünftige Ernte bereichert.


Der Mais ist erntereif, er wird immer zuletzt geerntet, die Körner müssem gut ausreifen, dann kommen sie zusätzlich noch in Trockentürme, die stehen im Elsass in Massen. Der Mais darf nicht klamm sein sonst schimmelt er und bekommt Pilzbefall. 


Dennoch blühen die Dahlien immer noch so schön, hier gesehen beim Biogärtner mit den vielen Kürbissen.



 

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Bunter Kaiserstuhl

Die Sonne bescheint den Kaiserstuhl und er zeigt sich von seiner besten Seite.

 




                                  Goldener Kaiserstuhl, Goldener Oktober das trifft genau zu.


Da schaut die Smaragdeidechse doch auch noch mal schnell heraus.


 

 


 

Die Blätter werden immer schöner, diese sind aus unserem Garten. Wünsche allen Lesern einen bunten und sonnigen Herbst.
 

Dienstag, 14. Oktober 2025

Da gehts noch ......

...... rund in unserem Garten, heute bei strahlendem Sonnenschein habe ich noch ein wenig im Garten geschafft. Ich kann nicht mehr so viel am Stück, aber immer ein wenig.

 

Unsere Herbstastern ein Gedicht, ich habe noch welche in gelb.




Die Dahlien blühen noch sehr üppig, ich habe sie an mehreren Stellen im Garten verteilt. So richtig erholt haben sie sich nach den starken Regenfällen vor einiger Zeit.


Die habe ich heute abgeschnitten, aber vorher noch schnell ein Foto gemacht.


Ein Rose , ich glaube es wird wohl die letzte sein.


Kuschelnde Feuerwanzen am Hibiskus, die unten will auch noch dazu.


Strauchhortensie im Herbstkleid finde ich immer noch schön.


An unserem Terassenbeet blüht wieder die Glockenblume/Campanula und eine Biene taucht nochmal ganz tief rein.


Den Lavendel besuchen auch noch einige Insekten, darunter neulich sogar noch ein Taubenschwänzchen.

Hier allerdings habe ich es an den Herbstastern erwischt, darüber bin ich mächtig stolz.



 Natürlich werde ich immer beobachtet, die Sonne lockt meine Eidechsen immer aus ihren Löchern hervor. Selbst im Winter, bei sehr warmen Temperaturen, wagen sich einige Mutige raus. Es war ein bunter Herbsttag, es ist jetzt 17.00 h und die Sonne steht immer noch am Himmel.