...... weil ich da noch eine Menge Fotos habe und Ingrid meinte, soviele Schwäne habe sie noch nie gesehen.
Unter die vielen Schwäne hat sich auch dieses Nilgans Pärchen geschmuggelt, sie werden von den Schwänen nicht so gerne gesehen, Futterkonkurrenz.
Dass es so viele Schwäne im Elsass gibt, daran ist der Mann links im Bild nicht unschuldig, warum? Es ist im Elsass wie auch bei uns verboten die Schwäne zu füttern. Schaut mal was der da mitgebracht hat? Einen ganzen Papiersack voller alter Baguette, gleich umlagert von den Schwänen. Ich kam mit ihm ins Gespräch und ich fragte ihn, ob es bei ihnen nicht verboten sei, die Schwäne zu füttern. Antwort: doch doch, aber...... Er habe einen Freund der Bäcker ist und bei ihm am Ende des Tages noch immer ein paar Baguette überbleiben, was soll er damit machen? Also sammelt er alles, gibt es dem älteren Hernn und der fährt einmal die Woche an den Rhein und verfüttert das Baguette. Naja, was soll man da antworten.
Andere machen es ebenso, Mama und Tochter beladen mit Brotabfällen in Richtung Wasser.
Natürlich fressen die Schwäne das zugeworfene Baguette gerne, wie machen sie das?? Es sind ja manchmal halbe Baguettes, sie tauchen es ständig ins Wasser und wenden es dabei, irgendwann wird es weich und dann muß man schnell fressen, andere kommen gleich dazu, um vom weichen Baguette zu profitieren.
Auch eine Ausländerin gesellt sich dazu, es ist eine Warzenente oder auch Babarie- Ente/Carina moschata genannt, sie wird aber von den Schwänen attakiert, drum zieht sie sich gerne zurück und frisst das, " was von des Herren Tisch" fällt. Sie ist nicht die einzige die gerne mithält, auch die Möwen sind richtig frech und lassen sich nicht so schnell vertreiben.
Sie schnappen sich ganz kess die leckeren Bissen direkt vor den Schnäbeln der Schwänen weg.
Sollte es mal brenzlich werden, dann steigen sie schnell in die Luft, soviel nochmal zu Schwänen am Rhein, ich fand meine Begegnung mit den Schwänen, Möwen und dem älteren Herrn sehr spannend.
So ist es wo gefüttert wird sind alle da,nahja es ist grossartig so viele Schwäne zu sehen und auch die anderen dazwischen! Wahnsinn wieviel das sind!
AntwortenLöschenLieben Gruss Elke
Artgerecht ist dieses Futter sicher nicht. Ich frage mich immer, ob die Schwäne und Enten das gut vertragen. Aber sie fressen es ja immer wieder.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Heike