Dienstag, 9. September 2025

Das wusste ich nicht.....

 ....... was Gottesanbeterinnen für Tricks draufhaben. 


Wissenschaftler der Uni Hamburg haben folgendes Experiment mit Gottesanbeterinnen gemacht. Man wollte heraus finden ob Gottesanbeterinnen Dufstoffe ausströmen, Pheromone, um festzustellen, ob Männchen darauf reagieren.


Die Forscher haben Gottesanbeterinnen in zwei Gruppen aufgeteilt, die einen bekamen 8 Fliegen pro Woche gefüttert, die anderen nur zwei.


Die zweite Gruppe hatte also mächtig Kohldampf und war somit nicht so fit wie die Weibchen, die sich den Wamst vollschlagen konnten.


 

Dann ließ man die liebestollen Männchen auf die Weibchen los und nun könnte man meinen, dass die sich auf die fetten Gottesanbeterinnen stürzen würden, Doch Pustekuchen, 68 % wählten die hungrige Gruppe. Warum?? Die Weibchen schummelten. Um ihren schlechten Zustand zu übertünchen, sendeten sie besonders kräftige Pheromone aus, bezirzten die Männchen mit mit ihrem Duft. Und die Männchen fielen drauf rein, was in diesem Fall eine besonders schlechte Idee war. Was passierte?? Die hungrigen Weibchen verspeisten die Männchen noch während der Paarung, die Liebe ging sozusagen durch den Magen.  Das hätte ich nun nicht gedacht und habe sehr gestaunt was es alles in der Natur gibt.



Manchmal geben sich Gottesanbeterinnen auch mit Kleinigkeiten ab, Reiswanzenlarven z.B.

Wenn es dann mit der Paarung geklappt hat, dann baut die Gottesanbeterinnen einen kustvollen Kokon, um darin ihre Eier winterfest abzulegen. Ab April krabbeln winzig kleine, blasse Gottesanbeterinnen aus dem Kokon.

 

Eine neue Generation wird den Sommer über immer, gut etrant, Ausschau nach Beute halten.




7 Kommentare:

  1. Aber ist es nicht grundsätzlich so, dass die Gottesanbeterinnen die Männchen nach der Paarung auffressen? Oder verwechsle ich das jetzt mit irgendwelchen Spinnen? Ich meine, ich hätte das mal gelesen. Aber das mit den Pheromonen ist wirklich interessant.
    Liebe Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein, es ist nicht immer so, dies sollte ja ein Test sein, um festzustellen wann das der Fall ist, nämlich dann, wenn die Weibchen ausgehungert sind.
      Liebe Grüße
      Edith

      Löschen
  2. Boah, das ist ziemlich raffiniert von den Weibchen, also das mit dem Übertünchen. 😬 Was es nicht alles gibt, da muß man in der Tierwelt auf einiges gefaßt sein. Faszinierend ist es auf jeden Fall, wenn auch irgendwie "gruselig".😕

    Dir 😍 noch einen ungruseligen Abend und später eine gute Nacht!

    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  3. Ich fand das auch sehr spannend und meinte, andere finden das auch.Nee, gruselig ist mein Abend nicht.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  4. Die Natur hält für uns immer wieder neue Überraschungen bereit, liebe Edith. Interessant, was du geschrieben hast. Das letzte Bild ist ja toll.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  5. Als ich das gelesen habe war ich tief beeindruckt, stimme dir zu, die Natur hält noch viele Wunder für uns bereit.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  6. tja.. die Tricks der "Weiber" hihi
    die Natur hat schon viele Besonderheiten zu bieten
    und die Tiere habe mächtig Tricks drauf um zu überleben
    sehr schöne Bilder
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen