Gestern bei unserer üblichen Runde, habe ich endlich mal wieder einen Distelfalter/Vanessa cardui gefunden.
Er sass auf einer Verbene und blieb tatsächlich recht lange dort sitzen, so gelang mir ein Foto. Wie sein Name schon sagt, er mag alle Distelarten aber auch Brennnesseln und Malven sowie andere Kräuterarten. Eine Beobachtung besonderer Art machte ich im Jahr 2009, wir waren in den Reben tätig, es war Mai, als ein ungewöhnlicher Schmetterlingszug über unsere Köpfe hinwegflog, es waren alles Distelfalter. Wir machten uns daran, sie ungefähr zu zählen jeder in seiner Reihe, wir mußten es bald stecken, es waren zu viele. In dem Jahr berichteten die Zeitungen von diesem riesigen Schmetterlingszug, der wohl in vielen Gegenden auffällig war.
Ein Stückchen weiter am Bahndamm, sass diese Biene auf einer Karde, ich kenne nicht ihren Namen, mit Bienen tue ich mich sehr schwer, d.h. ich kann mir die Namen einfach nicht merken. Für mich sah sie einfach schön pelzig aus.
Wieder im Garten daheim angekommen, begrüßte uns eins unserer Haustiere, eine Mauereidechse, seit es nicht mehr so heiß ist, sind auch sie vermehrt unterwegs.
Das mit den vielen Schmetterlingen von damals ist ja irre und den Distelfalter von gestern hast Du wunderbar erwischen können, liebe Edith.
AntwortenLöschenEs ist ein Exemplar, dass sich dieses Jahr bei uns etwas rar macht, früher hatte ich noch Balkonkästen, da wimmelte es nur so von Distelfaltern.
Einen schönen Sonntag
wünscht Dir
Anke
Nicht nur bei dir machen sich die Schmetterlinge rar, überall im Land, wie ich auf Nachfrage feststellen mußte. Darum habe ich mich auch über den gestrigen Fund gefreut.
LöschenLiebe Grüße
Edith
Wahnsinn! Ich hab gelesen, das die 4000 km zurücklegen😲. Unglaublich stark 💪🏻
AntwortenLöschenEinen starken Sonntag Dir 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Das ist ja eine erstaunliche Leistung für die kleinen Flieger, Respekt. Ob ich heute vielleicht wieder einen Schmetterling finde? Ich will gleich eine kleine Runde drehen.
LöschenLiebe Grüße
Edith
Ich erinnern mich noch an ein Jahr, wo es bei uns nur so wimmelte, überall sah man die Distelfalter, mittlerweile sind sie Seltenheit.
AntwortenLöscheneinen schönen Sonntag
wünscht gabi
Vielleicht war es im gleichen Jahr, ich weiß es so genau, weil ich es in meinem Blog damals erwähnt habe.
LöschenLiebe Grüße
Edith
Man freut sich wirklich über jeden Schmetterling. Es sind so wenige *seufz*.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Elke
Das ist eine Tastsache geworden, leider. Ein Kohlweissling ist Dauergast in unserem Garten, manchmal stösst auch für kurze Zeit ein zweiter dazu und sie gaukeln zusammen in der Luft.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith
Das muss toll gewesen sein, so viele Falter fliegen zu sehen!
AntwortenLöschenGestern begegnete mir einmal wieder ein C Falter und ein kleiner Perlmutterfalter in unserem NSG.
Liebe Grüße,
SyntaxiaSophie
Ab und an sieht man mal einen, liebe Edith. Aber viel ist es im Moment nicht. Dafür hat mich heute ein Taubenschwänzchen besucht. Leider war es aber auch gleich wieder weg, so konnte ich kein Foto machen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jutta
Tolle Beobachtungen, liebe Jutta. Die Hummel ist wahrscheinlich eine Sandhummel (Bombus veteranus).
AntwortenLöschenDistelfalter sind recht groß und schön gezeichnet und die flinke Eidechse kann man nicht so leicht im Bild festhalten. Du hast sie gut erwischt.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin