Dieses hübsche Osterei gehört zu dem nun folgenden Osterbrunnen.
Diesen Brunnen gestalteten jedes Jahr die Landfrauen, bis Corona kam, dann geriet alles durcheinander. Somit ist diese hübsche Tradition verloren gegangen, schade. Es war eine Touristenattraktion, weil der Brunnen mitten im Ort steht, direkte Durchfahrtsstrasse ins Elsass. Viele Touristen machten einen Halt für ein Foto.
Das sind noch ein paar Motive, dafür lohnt sich ein Halt fürs Foto.
Dieses besonders kunstvoll gestaltete Ei bekam ich vor Jahren zu meinem Geburtstag von Freunden geschenkt. Schauts euch genau an, die Vögel schauen einer Mücke nach.
Zu Ostern gehören natürlich auch Schafe, diese trafen wir einmal grasend in den Reben an, sozusagen lebendige Rasenmäher.
Bevor das Häschen um die Ecke verschwindet, noch schnell ein Foto. Mit diesen bunten Farben wünsche ich euch allen ein frohes Osterfest, egal ob mit Regen oder Sonne.
Guten Morgen, liebe Edith.
AntwortenLöschenDanke für die schönen Bilder. Das ist ja mal schade, dass dieser Brauch nach Corona nicht wieder aufgenommen wurde. Ich muss direkt mal gucken, ob es die Osterkrone auf unserem sogenannten, kleinen "Marktplatz" von Unterliederbach noch gibt. Allerdings hält sich meine Lust auf einen Spaziergang bei dieser Kälte im Augenblick noch in Grenzen. Wir sind zwar noch vor kurzem auch bei noch niedrigeren Temperaturen rausgegangen, aber jetzt hat man sich doch schon wieder an Wärme und leichtere Klamotten gewöhnt. Na ja, aber an die frische Luft muss ich heute trotzdem mal.
Liebe Grüße und einen angenehmen Feiertag
Elke
Hallo Elke,
Löschenja, das ist sehr schade. Inzwischen hat es einen Wechsel in der Landfrauenleitung gegeben und die jungen Frauen haben so kein Gespür für Tradionen. Bei uns ist es auch kalt geworden, die Sonne hatte sogar für ein paar Minuten ihre Strahlen gezeigt, aber es hat mich nicht motiviert. Tatsächlich ist ein warmer Pulli sehr angenehm.
Lieber Gruß und liebe Geburtstagsgrüße nochmals für dich,
herzlichst Edith
schade dass die tradition nicht wieder aufgenommen wurde
AntwortenLöschendie Eier sind sehr schön anzuschauen
das geschenkte Ei ist ein wahres Kunstwerk
wie süß das Schaf mit seinem Lamm
ich wünsche dir ein frohes Osterfest
Rosi
Hallo Rosi,
AntwortenLöschenich werde mal versuchen die jungen, neuen Landfrauen auf diesen schönen Brauch anzusprechen, für dieses Jahr reichts nicht mehr, aber vielleicht im nächsten Jahr.
Ich wünsche dir auch ein ruhiges Osterfest
und grüße
dich Edith
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas ist ja echt schade. Wir kennen ja so etwas überhaupt nicht, aber ich finde diese Brunnen wunderschön.
Liebe Grüße
Jutta
Vielleicht gibt es im nächsten Jahr wieder einen Osterbrunnen.
LöschenLiebe Grüße
Edith
Liebe Edith,
AntwortenLöschenwas für ein grossartiger Osterbrunnen!!!
Die Schafe ,Mutter mit ihrem Lamm allerliebst !
Hab ein schönes Osterfest!
Lieben Gruss Elke
Danke Elke für deine Osterwünsche, die gebe ich gerne zurück und wünsche dir auch schöne Ostertage.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith
Eine bunte Osterwelt hast du liebe Edith eingestellt, das belebt den Tag. Ich habe mir erlaubt dich heute in meinen Blog "In diese Welten tauche ich ein" ohne zu fragen aufzunehmen "Naturwanderin - Edith". Solltest du nicht damit einverstanden sein, lasse es mich wissen und ich entferne den Link.
AntwortenLöschenWünsche dir ein gesegnetes sonniges Osterfest und sende dir liebe Grüße in deine Osterzeit, Karin Lissi
Hallo Edith,
AntwortenLöschendann habe ich den Brunnen sicher gesehen!
Die Eier sind sehr kunstvoll bemalt.
Viele Grüße und Frohe Ostern
Elke
Wenn du um die Osterzeit hier warst, sicherlich. Solange ist dein Besuch in Ihringen schon her, dass du am Kaiserstuhl warst?
LöschenLiebe Grüße Edith
Sehr schön, ich finde solche Brunnen großartig, diesen Brauch gibt es bei uns nicht, aber voriges Jahr waren wir in einer Gegend unterwegs wo ich sie live bewundern konnte.
AntwortenLöschenein schönes Osterfest
wünscht gabi
Schmücken macht sicherlich viel Arbeit, das will niemand mehr gerne machen und verliert sich so eine Tradition schnell.
LöschenEbenfalls schöne Ostertage
Arnd liebe Grüße
Edith
Schöne Osterfotos zeigst du uns. Der Osterbrunnen ist herrlich. Bei uns in der Umgebung, auf dem Land, gibt es auch einige Osterbrunnen. Es werden mit dem Bus sogar Osterbrunnenfahrten angeboten 😀.
AntwortenLöschenIch schau mir die Brunnen-Kunstwerke immer sehr gerne an, und finde es auch schade, wenn so eine Tradition verloren geht.
Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Das finde ich schön, aber es sind immer weniger Menschen bereit diese Tradition aufrecht zu erhalten, leider.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Von Edith
Liebe Edith
AntwortenLöschenherrlich, dass der Brauch der Osterbrunnen auch bei euch noch zu finden ist. Meine Wurzel sind ja ehemals in der Ostschweiz und dort gibt es ein Städtchen (Bischofszell) die den Brauch der Osterbrunnen bis in die heutige Zeit sehr liebevoll pflegt - so wie wir es in unserer Kindheit schon taten.
Dir von Herzen frohe Ostertage wünschen Erika mit Ayka
Es ist ein schöner Brauch, leider scheint er bei uns einzuschlafen. Die jungen Landfrauen haben kein großes Gespür für Traditionen, leider.
LöschenLiebe Ostergrüße
noch wünscht dir
Edith
Danke für die schönen Grüße auch hier,
AntwortenLöschenda wünsche ich Dir doch ebenfalls nochmals von Herzen FROHE OSTERN! 😍🐰🥕
Liebgruß
Tiger
🐯
Danke für die Grüße, bei uns scheint heute die Sonne es kann ein sonniger Tag werden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
zurück
Edith