Sonntag, 13. April 2025

Das gibt es leider auch

Kaum kommen die Stauden aus dem Boden, da kommen auch die Schädlinge. Elke Schwarzer hat in ihrem Blog ein heikles Thema angesprochen, die Lilienhähnchen.


Eigentlich ein netter roter Käfer, sehr gesellig und  ein eifriger Käfer, was die Fortpflanzung anbelangt. Als ich ihn auf meinen Kaiserkronen entdeckte, fand ich ihn schön.


Im Frühling kann er manchmal übers Ziel hinausschießen und kopflos werden, wie dieses Foto zeigt, das nennt man einen " Dreiersprung ".

So stattlich sehen die Kaiserkronen noch vor der Eiablage ab, bis dann der Nachwuchs alles abfrisst.


Wenn erstmal die Eier abgelegt sind, dann kommen sie in Massen, die kleinen Hähnchen. Ich habe dann aber schon im zeitigen Frühjahr die Eier gesucht und entfernt, einige wurden dabei dann doch noch übersehen, leider. 

 

Aber es gibt auch die schönen Dinge zum Anschauen, die Apfelbäume stehen in voller Blüte, während die Magnolienblüten schon total verschwunden sind , ebenfalls sind die Kirschblüten auch schon braun geworden.

Den Schafen gefällt das schöne Wetter, den kleinen Lämmern kann man beim Wachsen zuschauen.



Kommt gut in die neue Woche, es soll ja etwas kälter bleiben, man merkt es bei uns schon heute. Gestern beim Rundgang fast geschwitzt, heute braucht man Langarmpulli und für draussen eine Jacke.



16 Kommentare:

  1. Ah, da bist du ja wieder, liebe Edith. So kühl bei euch? Bei uns eigentlich nicht. Wir haben immerhin 20°C, allerdings weht schon hin und wieder ein etwas kühlerer Wind. Ich habe ein einziges Mal Lilien gepflanzt. Und die wurden natürlich ebenfalls Opfer der Lilienhähnchen. Ach ja, es sind also nicht nur die Ratten (und Blattläuse), die uns Ärger machen können, *lol*.
    Hab noch einen angenehmen Sonntag. Bei uns kommt gerade die Sonne wieder zum Vorschein.
    Herzliche Grüße - Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gegen Abend zeigte sich die Sonne aber da hatte ich keine Lust mehr rauszugehen. Leider leider gibt es diese Plagegeister die einem manchmal die Freude am Garten vermiesen können. Dir noch einen angenehmen Sonntagabend,
      Gruß Edith

      Löschen
  2. Da kann ich auch was beitragen bzgl. nicht gewollter Tierchen.😖🫤 Bei mir hatten Ameisen ihren Bau im großen Kübel, wo mein vieljähriges geliebtes , inzwischen nicht mehr so kleines Rosmarinstämmchen steht. Es ist ein richtiges quasi "Bäumchen", und da war ich schooon etwas sauer 😤😖🤣.

    Die Bilder bei Dir sind aber toll. Und die Hähnchen liebestoll.😄 Tz tz tz, ein flotter Dreier.😬🤣

    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Manchmal sehen die Fieslinge sogar noch gut aus, ich zeige vielleicht mal solche Biester.
      Schönen Sonntagabend noch,
      Grüssle
      Edith

      Löschen
  3. Nicht alles was schön ist, ist erfreulich. Manche Käfer oder auch Insekten können schon etwas nervig sein. Mich ärgerten in den letzten Jahren am Balkon oft die Läuse. Ich habe mich immer so über den blühenden Borretsch gefreut. Aber sobald die ersten Blüten kamen, waren die Läuse auch schon in Scharen da. Jetzt gibt es bei uns leider keinen Borretsch mehr.
    Lieber Sonntagsgruß von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  4. Ja, die Läuse sind ein ungeliebter Schädling. Darum sind Marienkäfer tüchtige Gartenhelfer. Ihre Jungen ernähren sich hauptsächlich von den Läusen, wer viel im Garten hat, ist im Vorteil.
    Lieber Sonntagsabendgruss
    Edith

    AntwortenLöschen
  5. Was alles gibt für Schädlinge. Die Schafe mit ihren Lämmern wie süss!
    Ich wünsche dir auch ein schöne neue Woche!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  6. Das fiese ist, manche sehen hübsch sind. Ich bin immer ganz vernarrt in Schafslämmer.
    Liebe Grüße von
    Edith

    AntwortenLöschen
  7. Ja, kaum ist etwas grün, kommen auch die anderen Liebhaber. Auf dem Balkon sind es die Läuse, die ich nicht loswerde. Die Ameisen bewachen sie einfach zu gut. Ich besprühe nur mit Spülwasser, möchte kein hartes Mittel. Mal sehen, ob die Blumen es dennoch zur Blüte bringen und sich gegen die Läuse behaupten.

    Im Nistkasten wird fleißig gebrütet und der Kohlmeisenmann ist aufgeregt. Er kommt immer wieder mit Leckerli für die Dame - zu schön!!

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe immer mit Spannung auf die Marienkäfer gewartet, denn ihre Larven lieben Blattläuse und können Unmengen in Kürze vertilgen. Es ist wunderbar wenn man Vögel bei der Aufzucht ihrer Jungen zuschauen kann, da hast du ja einen Logenplatz. Auf deinem Balkon scheint ja viel los zu sein, toll.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  8. Liebe Edith
    Lämmchen und Ostern - die gehören einfach zusammen -immer wieder ein erfreulicher Anblick.
    Bei den Lilien und den Lilienhähnchen zeigen sich ehr die Sorgenfalten, den sie lieben unsere Türkenbundlilien zu sehr.
    Dir eine angenehme Karwoche wünschen Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es ist jedes Jahr ein erneutes Bangen, kommen sie oder kommen sie nicht. Absuchen soll eine gute Möglichkeit sein sie los zu werden.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  9. Hallo Edith,
    ja, genau solche Fotos brauche ich! Jetzt habe ich aber nur noch eine einzige Kaiserkrone, ob das reicht? Wobei ich auch schon mal eine einzige Lilie hatte und die haben sie auch gefunden...
    VG
    Elke

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Elke,
    bist du wieder dabei ein Buch zu schreiben? Wenn ich dir mit meinen Fotos behilflich sein kann, jederzeit darfst du Fotos von mir benutzen. Ich hoffe, deine Krone überlebt einen erneuten Angriff und überlebt. Absuchen soll eine gute Lösung sein die Viecher los zu werden, wobei man schnell sein muß, sie lassen sich auf den Rücken auf den Boden fallen.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Edith,
    so etwas ist natürlich ärgerlich. Kaiserkronen sind bei mir nie was geworden, aber es gibt ja auch noch andere Tierchen, die einem das Leben schwer machen.
    Lämmchen gehören einfach zu Ostern. Schöne Bilder hast du gemacht.
    Deine Karte war heute im Briefkasten. Also nichts verloren gegangen. Hab ganz lieben Dank dafür und auch für deine lieben Worte.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Jutta,
    da freue ich mich, dass die Karte ankam. Ich komme fast jeden Tag an einer Wiese vorbei wo es Lämmer gibt, daher kann ich gut beobachten wie sie wachsen.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen