Sonntag, 9. November 2025

Museum in Kairo...

 ...... soll neu dazu gebaut, stand in der Zeitung und im Fernsehen kamen Berichte. Da fiel mir gleich unser Besuch in Kairo im Jahr 1979 ein. Davon möchte ich ein paar Bilder zeigen.


Was schaut man sich dort an??? Natürlich die Pyramiden


Wenn man davor steht ist man stark beeindruckt von dem riesigen "Steinhaufen-Bau ", und man fragt sich, wie haben sie das geschafft?


Man kann auch ins Innere der Pyramide, das Loch in der Mauer ist der Einstieg, ich habe es gemacht, damals war ich noch gelenkig, man mußte nämlich eine schmale Leiter hochklettern und nach einer gewissen Zeit, bekam ich ein wenig Angst, aber man kann nicht absteigen, weil man hintereinander klettert. Es gab eigentlich nichts zu sehen, denn die Sarkopharge stehen tief unten in der Erde und können nicht besichtigt werden.

Man wird überall von Händlern angemacht, nicht vergessen, Andenken mit zu nehmen, so leicht wird man die nicht wieder los.

Natürlich waren wir auch im alten Ägyptischen Museum in Kairo, um die berühmte goldene Totenmaske von Tutanchamun zu besichtigen. Da herrscht natürlich ein Gedränge und man muß Geduld haben, um einen Augenblick zu erwischen, wo grad niemand vorbei geht.


Einige Feinarbeiten an der Maske.


Der Skarabäus, der bei den Ägyptern eine besondere mystische Bedeutung hat.


Dies sollen seine Sandalen gewesen sein, ganz modern, aber viel kostbarer und aus Leder und mit Gold verziert.



Damals muß es Gold in Mengen gegeben haben, in der Wüste muß es ja Unmengen gegeben haben, wie sie das wohl gewonnen haben?? Dazu braucht es doch viel Hitze, um es heraus zu schmelzen. Haben sie deshalb Bäume fällen müssen, und so entstand die Wüste ?? Es war auf alle Fälle ein wunderbarer Kurzurlaub mit vielen Eindrücken, auch vom Stadtleben.


 

Hier soll es sich um den Kinderstuhl des Herrschers handeln, natürlich in Gold. Das waren wirklich perfekte Handwerker, wenn man bedenkt, dass sie noch keine so feine Werkzeuge hatten wie heute. Das fiel mir zum Ägyptischem neues Museum ein.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen