Montag, 21. Juli 2025

Häuslebauer.....

...... sagt man hier im Süden zu denen, die gerade ein Haus bauen. Bald werden aber auch wieder viele Insekten ihr Haus, bzw. ihren Kokon bauen, damit ihr Nachwuchs gut über den Winter kommt und sich gut entwickelt. Ich zeige mal ein paar Kokons die ich gefunden habe und im Archiv gespeichert habe.



Wenn ich es noch gut in Erinnerung habe, dann dürfte das der Kokon der Brackwespe (Braconidae) sein. Einfach an einen Grashalm geklebt, fast übersehen habe ich ihn, weil er so klein ist.



 

Der dürfte bekannt sein, der Kokon der Wespenspinne/Argiope bruennichi. Bin gespannt, ob ich sie wieder in unserem Garten finde, es dauert noch eine Weile. Sie baut ihr Netz raffiniert versteckt zwischen hohen Halmen, dort lauert sie auf Beute.


 

Den Kokon der Gottesanbeterin/Mantis religiosa den findet man nicht sofort. Oftmals klebt er an Stellen, wo man es nicht vermutet. Einmal fand ich ihn an meinem kleinen Handrechenstiel.


 

Spinnen machen es oft ganz anders, sie spinnen ein Nest, dieses Spinnengebinde stammt vom Dornfinger/ Cheiracanthium pünctorium. Der Dornfinger ist die einzige Spinne, die beißt wenn sie in Bedrängnis gerät, der Biss ist nicht giftig, tut aber weh.


 

Kunstvoller sind diese Kokons, kleine Töpfchen und so heißt auch die Wespe Töpferwespe oder auch Pillenwespe/ Eumenes coarctatus. Es sind doch alles perfekte Gebilde, wir dürfen staunen. Vielleicht findet ihr ja auch mal bei euren Fototouren solche Gebilde.





4 Kommentare:

  1. Tolle Gebilde sind das. Irgendwie übersehe ich die wohl immer. Oder es gibt bei uns auch davon weniger als bei euch im Breisgau.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  2. Auffällig sind solche Gebilde nicht, auch ich habe sie oft per Zufall gefunden.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  3. Deine Schatzkiste ist der Wahnsinn! So toll ist das!!! Auch weil man direkt mehrere vergleichen kann bei Dir hier.
    Sooo kunstvoll alle Gebilde! 😍😍

    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  4. Wenn man schon so viele Jahre fotografiert, da kommt eine Menge zusammen. Meine Vorliebe war immer die Naturfotografie, speziell die kleinen Tiere.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen