....... gibt es bei uns im Garten genug.
Aber wo sind die Ackerwindeneulchen?? Oder auch Acker-Bunteulchen/Emmelia trabealis genannt? Ich suche jeden Tag, ob ich doch mal eine finde? Ich bleibe dran.
So hübsch sieht die Kleine aus, sie versteckt sich so raffeniert, man sieht sie nicht sofort, obwohl sie so auffällig aussieht.
Sie ist nicht nur auf Winden zu finden, wie man sieht.
Die Ackerwinde wird nicht nur vom Bunteulchen besucht, auch der Klein-Schmetterling taucht gerne darin ab, sein Name: Goldzünsler/Pirausta aurata,
Vielleicht findet jemand von euch diesen hübschen Kleinschmetterling. Die Fotos nicht von heute, aus meiner Sammlung. Bei uns heute wieder Sommerwetter, 27° das kann man noch gut aushalten. In der Nacht hatte es ein paarmal heftig geregnet, der Boden ist immer leicht angefeuchtet und meinen Tomaten gefällt das sehr.
Liebe Edith,
AntwortenLöschendieser letzte Falter hat ein interessantes Muster. Ich habe schon ein bisschen recherchiert, aber noch nichts Passendes gefunden. Aber das müsste doch herauszufinden sein.
Der Klein-Schmetterling in der Ackerwinde gefällt mir!
Herzliche Grüße - Elke
Ich muss gießen gehen - kein Regen in Sicht.
Öm - du weißt schon, welche Elke . . .
LöschenKlar erkannt worden bist du schon. Der letzte Schmetterling ist doch schon benannt, es ist das Ackerwindeneulchen nur aus einer anderen Perspektive.
LöschenLieber Gruß
Edith
Ackerwindeneulchen...süßer Name...
AntwortenLöschenIch hab vor zwei Jahren mal eins gesehen, im Glanriverdorf.
Liebgruß
Tiger
🐯
Der sieht doch wirklich super aus, stimmst mir sicher zu?
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith