Montag, 9. Juni 2025

Am Bahndamm

 Hier gehen wir sehr gerne spazieren, es ist sozu sagen unsere Runde. So auch gestern wieder bei herrlichstem Sonnenschein.

 Sie stehen wieder stramm da,die Königskerze/Verbascum densiflorum entlang des Bahndamms, es sieht immer wunderschön aus.



Dieser Balkenschröter/Dorcus parallelopipedus war auch unterwegs, es ist der kleinere Bruder des Hirschkäfers.


Dies sind so ziemlich die letzten Mohnblüten am Bahndamm, die meisten sind leider schon wieder verblüht.


Schöne Blüten hat die Königskerze, die auch gerne von Bienen angeflogen werden. Gestern wehte stoßweise der Wind etwas heftiger, das haben die Bienen nicht so gerne, deswegen war in den Blüten fast nichts los.


Diese Blüte, die ich nicht zuordnen kann, wird wohl mal mit Gartenabfällen  entsorgt worden sein, belebt den Bahndamm.


Der Blaue Natternkopf/Echium vulgare hat auch hier seinen Platz gefunden und bietet sich den Insekten als Futterstelle an.


Auch andere Kerzen haben am Damm einen Platz gefunden, die Nachtkerze/Oenothera biennis, davon gibt es ebenfalls eine ganze Menge, so dass man sagen kann, es blüht Tag und Nacht am Damm.


 

Während manche Pflanzen/Blume erst noch aufblüht, hat der Wiesenbocksbart/Tragopogon pratensis schon ausgeblüht und trägt schon seinen Samen in Form von " Pusteblume" zur Schau. So bunt ist es an unserem Bahndamm zwischen Ihringen und Breisach.


8 Kommentare:

  1. Liebe Edith,
    heute werde ich wohl endlich auch mal wieder ein etwas längeren Spaziergang machen können. Es ist noch kühl, aber die Sonne scheint und ich denke es wird trocken bleiben. Die pinkfarbene Blüte kann ich irgendwie auch nicht zuordnen.
    Herzliche Grüße und noch einen schönen Pfingstmontag
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke,
      ich habe schon von deinem Raupenfund im Nafoku gelesen, toll. Es war wohl heute überall schön, auch in Bayern, wie mir meine Tochter berichtete, dort war es nämlich sehr übel. Dir noch einen schönen Abend,
      liebe Grüße
      Edith

      Löschen
  2. Die Einzelblüte bei der Unbekannten sieht fast Lowenmäulchen ähnlich, oder?
    Kenne sie auch nicht.
    Schön ist es, entlang Eurem Spaziergang, vor allem _Du_ siehst ja immer was weil Du genau hinschaust, so oder so! 😍

    Liebgruß
    Tiger
    🐯
    der den Schröter auch mag! 😊

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Tiger,
      ja an Löwenmaul dachte ich auch gleich, aber die Form kam mir so eigenartig vor. Jeder dunkle Fleck an einer Pflanze muß von mir untersucht werden, meistens werde ich fündig.
      Einen schönen Abend noch,
      liebe Grüße
      Edith

      Löschen
  3. Ja, liebe Edith, Rita hat es schon geschrieben. Ich würde es auch für ein Garten-Löwenmäulchen halten.
    Sehr schön, was du alles auf deinem Spaziergang entdeckt hast. Ganz so weit ist es bei uns noch nicht.
    Liebe Pfingstgrüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Jutta,
    ich glaube es inzwischen auch, wenn ich da wieder vorbei komme, werde ich nach der Blüten schauen. Über die Blüten der Königskerze habe ich nicht schlecht gestaunt, vor ein paar Tagen war noch nichts.
    Liebe Grüße, einen schönen Abend
    Edith

    AntwortenLöschen
  5. Das ist wirklich mit vielen schönen Blumen bewachsen ... diese Strecke!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  6. Da brauche ich nicht lange laufen, auf dieser Strecke gibt es soviel zu entdecken, ich laufe gerne da entlang.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen