Gestern zeigte ich die Deltawespe, nachdem ich noch ein wenig in meinem Aufzeichungen gelesen hatte, fand ich noch ein paar interessante Fotos vom Nestbau, die möchte ich noch nachliefern.
So schaut ihr Gesicht aus, wenn man genau hinsieht, dann erkennt man das Erdkügelchen, das sie zum Weiterbau ihres Kokons benötugt.
Auf diesem Foto kann man es noch besser erkennen, wie sie das Kügelchen festhält, um es ja nicht zu verlieren.
Hier hat hat die fleißige Biene schon zwei Kokons gebaut, in wenigen Tagen hatte sie drei zusammnen und mit einer Außenschicht verbunden, nachdem sie in jeden Kokon eine Raupe eingebracht hatte.Ich habe zwar das Eintragen einer Raupe verfolgt, hatte aber leider keine Kamera dabei, schade.
Liebe Edith,
AntwortenLöschenauch das sind tolle Fotos. Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße
Jutta
Dieses Erlebnis war einmalig und hat sich nicht wiederholt.
LöschenLieber Gruß
Edith
Die Deltawespe war mir gar kein Begriff. Umso schöner, dass ich jetzt deine Bilder und Fotos sehe. Ich habe auch gleich noch in den vorherigen Beitrag geschaut.
AntwortenLöschenLieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Ich kannte sie auch nicht, bis mir mein Freund Klaus davon erzählt hat, gut wenn man einen Biologen zum Freund hat.
LöschenLiebe Grüße
Edith
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas sind wirklich interessante Bilder. An Wespen fasziniert mich immer wieder die sprichwörtliche Wespentaille. Es ist mir ein Rätsel, dass diese Insekten in der Mitte nicht einfach auseinanderbrechen.
Herzliche Grüße – Elke
Das sind die Wunder der Natur über die wir staunen dürfen, wirklich ein interessantes Insekt. Dazu kommt dann auch noch die einzigartige Bauweise des Kokons.
LöschenLieber Gruß
Edith
Spannend was du uns da wieder für ein Wunder der Natur näher bringst. Wir müssen unbedingt etwas genauer beobachten ob bei uns solche Nester zu sichten sind.
AntwortenLöschenDanke sagen Erika mit Ayka
Ja, schaut mal bei euren Wanderungen intensiv auf den Boden oder Hänge, die sind voller Wunder, man muß genau schauen, weil manchmal sind die kleinen Wunder nicht gleich zu erkennen.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith
Deine "kleinen Wunder"-ansichten sind wieder mal wunderbar😊😍 und interessant! Auch mir ist die Taillie immer ein suspekt es Rätsel, da für Tiger unerreichbar! 😬🤦🏻🤣
AntwortenLöschenLiebgruß in den restlichen Tag hinein!
🐯
Ich freue mich, wenn ich solche Begegnungen habe, dann muß die Hand ruhig bleiben.
LöschenLieber Gruß
Edith
o ja da sehe ich manchmal gerade in der Küstenheide so Löcher und ein Kopf rausstrecken.
AntwortenLöschenWas für wunderbare Aufnahmen , ich bin begeistert davon .. wie sie das Bällchen hält und auch das aussehen von dieser Art!
Lieben Gruss Elke
Da mußt dann mal genauer hinschauen und du wirst etwas Tolles zu sehen bekommen.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith
Super tolle Fotos (vor allem das erste), vielen Dank dafür!
AntwortenLöschenLG
Centi