Donnerstag, 20. November 2025

Warten...

 

....... die große Zeit des Wartens ist angebrochen. In einigen Blogs las ich, ihnen fehlt der Schwung zum Schreiben und immer die gleichen Fotos wollen sie nicht zeigen. Ehrlich, jetzt ist eben Herbst und der Herbst zeigt sich nun mal so wie er ist, in gleichen Farben, stimmt das überhaupt?? Über die Farbenpracht im Herbst freue ich mich immer wieder und ich lese gerne in den Blogs, überall ist die Landschaft anders und überall sind bunte Blätter zu bewundern, das gefällt mir. Im oberen Foto wird darauf gewartet, dass die Reben einen neuen Schnitt bekommen, um neu im Frühjahr austreiben zu können.


 

Diese Traube hat keine Liebhaber mehr gefunden, so ist sie geschrummpelt und irgendwann wird sie als "Rosine" im Winter einem Vogel als Köstlichkeit munden..


 

Diese Hühner warten darauf, endlich gefüttert zu werden, denn viel Grünzeug ist nicht mehr im Gehege. Hoffentlich bekommen sie keine Vogelgrippe.


Der neue Tag zeigt sich in wenigen Minuten und das Warten auf ihn ist zu Ende. Neuer Tag, neues Glück.



 Im Kokon wartend sind die kleinen Wespenspinnen bestens versorgt und können dem neuen Jahr entgegen fiebern. Und ich?? Auf was warte ich??? Das folgt nun:

 

Auf die Orchideen im Frühjahr.

Natürlich Begegnungen mit Schmetterlingen, besonders auf die, die ich schon länger vermisse:

 

Dies Widderchen, oder auch Blutströpfchen genannt, in diesem Jahr hatte ich keine angetroffen, das beängstigt mich.

Selbstverständlich auf sehr viele Bienen und auch wieder reichlich wilde Blumen.

 

Wovon träumt ihr schon wieder jetzt im Herbst?? Machts gut und geniesst die letzten bunten Herbstfarben, sie sind eben überall gleich.





 




12 Kommentare:

  1. Nun Edith, ich schau ja ab und an mal hier rein. Aber du zeigst tatsächlich immer und immer wieder dieselben Fotos.
    Mich wundert, warum du das machst, hast du nichts anders zu berichten. Auch diese Fotos hat du schon sehr oft gezeigt.
    Liebe Grüße Monika, die keinen Blog hat

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So ist es nun mal in der Natur, sie wiederholt sich. Klar sind es die gleichen Motive, die Natur bleibt sich treu, dennoch freue ich mich jedes Jahr, Bekanntes wieder zu finden.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
    2. Kleiner Nachschlag für Monika, schade, dass du keinen Blog hast, was würdest du denn schreiben und vorstellen??
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
    3. Hallo Monika,
      ich habe direkt nach dir kommentiert und bin somit gerade noch auf deinen Kommentar gestoßen. Er hat mir für einen Moment die Sprache verschlagen, deshalb hat es ein paar Minuten gedauert, bis ich mich entschieden habe, dazu etwas zu schreiben. Wenn man keinen eigenen Blog schreibt, also nur konsumiert und keine eigene adäquate Leistung vollbringt, erscheint mir eine Frage wie "hast du nichts anderes zu berichten" schon ziemlich grenzwertig, um mich mal vorsichtig auszudrücken. Trotz Namensnennung bist du eine eher anonyme Leserin, die sich in meinen Augen mit solchen Bemerkungen lieber zurückhalten sollte.
      Elke

      Löschen
  2. Wovon ich träume, liebe Edith?
    1) Schnee und Eis-Motive
    2) Eisvogel fotografieren
    3) Und dann natürlich schon vom kommenden Frühling *lol*.
    Und ja, im Haus auch von der hoffentlich gut wachsenden und demnächst blühenden Amaryllis.
    Es macht mir schon immer noch Spaß, die Vögel im Garten zu beobachten und zu fotografieren, aber am Ende sind die Bilder ja doch seit Jahren die gleichen. Wenn ich meine externen Festplatten durchstöbere, dann ist das so. Und dann frage ich mich schon, ob es Sinn macht, die fünfhundertste Kohlmeise, alternativ Eichhörnchen, schon wieder zu fotografieren. Bei den Hörnchen schon eher, aber auch nicht, wenn sie mal wieder am Häuschen sitzen und futtern. Auch das ist immer das Gleiche.
    Liebe Grüße - Elke

    AntwortenLöschen
  3. Dennoch gefällt es mir was du da immer wieder neu beschreibst und zeigst. Klar verändert sich eine Kohlmeise nicht, aber ich sehe es als Beweiss, noch gibt es sie. Vielleicht kommt mal die Zeit, wo wir die Meise und andere Tiere gerne zum 10 ten Mal sehen.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eine durchaus kluge Antwort, liebe Edith. Ich habe kürzlich ein Video von Markus Burkhard gesehen, in dem er die Kohlmeise porträtiert hat. Er meinte dort, dass viele Menschen, die Kohlmeise inzwischen etwas abfällig betrachten würden, wie manche es auch mit Spatzen tun, weil es davon so viele gibt. Was ich übrigens für uns nicht bestätigen kann. Und meinte, dass wir über jede Art froh sein sollten, solang es sie noch gibt. Das ist richtig und ich meinte natürlich auch nur, dass ich im ständigen Fotografieren von Kohlmeise & Co keine fotografische Herausforderung mehr sehe. Aber wenn die Fotos euch noch gefallen 😉 . . . Morgen gibt es schon wieder neue.
      Liebe Grüße und einen angenehmen Abend
      Elke

      Löschen
  4. Ich finde, der Herbst hat auch sehr schöne Motive, man muss nur genau hinschauen. LG Romy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dem kann kann ich nur zustimmen, lange werden die schönen Farben nicht mehr bleiben, dann wird es eintöniger.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  5. Danke Elke, für die Antwort zu Monikas Vorwurf. Ich habe mich bewusst zurückgehalten, um nicht unnötig etwas hochzuschaukeln.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  6. Ja, so ist das, alles wiederholt sich im Jahresverlauf. Wer gerne spazieren geht, läuft immer wieder die gleichen Wege und hat trotzdem immer wieder Freude am Verlauf der Jahreszeiten und den Begegnungen mit der Tier-und Pflanzenwelt. Warum soll sich das nicht auch im Blog widerspiegeln?
    Mein erster Gedanke zu Monikas Beitag war übrigens, dass sie das sicher ironisch meint.
    Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen
  7. Ja so ist es, und wir freuen uns dennoch immer, dass alles so korrekt abläuft. Ironie hin oder her es ist wie es ist.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen