Dienstag, 1. Juli 2025

Bin wieder da......

 ..... wir mußten am Samstag den Notarzt um 5.00 h rufen, ich bekam fast keine Luft mehr. Grund; Wasser in der Lunge. Nachdem die Erstversorgung getan war, ging es ab nach Bad Krozingen ins Herzzentrum, wo ich schon bekannt bin. Durch eine Infusion und Entwässerungs Tabletten gab es rasche Hilfe, ich sollte über Wochenende bleiben, um weitere spezielle Untersuchen machen zu lassen, es wurde Dienstag und nun bin ich wieder daheim.


 


Hier wurde ich von der Sonne empfangen, die im Augenblick nicht so gefragt, es ist zu heiß, 36 ° ist einfach zu viel.


Auch unsere Mauereidechsen müssen aufpassen, sonst werden sie schwarz. Diese dunkle Art der Mauereidechsen gibt es nur in sehr heißen Regionen, wie den Kaiserstuhl. Hier ist es im Augenblick nicht so attraktiv Urlaub zu machen, ob es ein Jahrhundert Wein wird???

Mittwoch, 25. Juni 2025

Immer noch......

...... Sommer pur und heute soll es wieder 35° werden, gewöhnen kann ich mich nicht daran, am Meer irgendwo schon. Ich stöbere wieder einmal in meiner großen Anzahl an Fotos und landete bei dem Schlupf eines Schwalbenschwanzes.

 


 Hier der schon ein wenig geöffnete Kokon, schon sieht man unten etwas Buntes.

 

Geschaft, unten sieht man noch einen Teil des Kokons

 

Nun noch trocknen lassen, Kokon entfernen, das braucht alles seine Zeit.


 

Endlich fertig, auf in den Sommer. Diese herrlichen Fotos konnte ich bei unseren Freunden (Biologen) miterlerleben. Sie hatten eine Raupe durchgezüchtet, um es ihren Kindern zu zeigen, die gerade bei mir im Garten waren. Ein Anruf, schnell kommt ganz schnell, der Schwalbenschwanz will schlüpfen.  Wir nahmen die schnellste Abkürzung durch Nachbarsgarten und konnten alles noch miterleben. Das war schon ein Erlebnis besonderer Art, nie wieder habe ich so etwas nochmal erlebt, es war, um genau zu sein, im Jahr 2008. So schön wie der Schmetterling ist, so schön ist auch seine Raupe:



Die Raupenfarben finden sich im Schmetterling wieder.

Sonntag, 22. Juni 2025

Der Sommer spielt sich....

 .....mächtig auf, vor 10 Jahren hatten wir auch schon einmal so eine heiße Welle, da stellte die Bildzeitung aus Ihringen folgende Beobachtung rein, ich zitiere frei:

"Langsam schleicht ein einsamer Hund zum Dorfbrunnen. Kein Mensch auf der Strasse, glimmernde Hitze liegt über den Strassen und am Himmel keine Wolken in Sicht. Träge schleppen sich die Menschen, wenn sie denn mal nach draussen müssen, immer Schatten suchend an den Häuserwänden entlang. Eine komische Stille beherrscht den sonst so lebendigen Weinort Ihringen, von dem behauptet wird, er wäre der wärmste Ort der Republik, heute zeigt es sich erneut wieder, es stimmt." 15.Juni 2015

 


Jetzt ist es wieder soweit, wir gehen nur wenn wir müssen raus, ansonsten Rollos runter und faulenzen, viel trinken natürlich. Im Ort ist gerade wieder Weinfest, das 47.zigste, nichts für mich. In früheren Jahren gab es immer ein spezielles Extraglas, einige Jahre zierten Raritäten vom Kaiserstuhl das Glas:

Das waren richtige Sammelobjekte, ganz links die Mandelblüte, war mal ein Foto von mir. Inzwischen gibt es die üblichen Weingläser. Diese hübschen Gläser sind inzwischen begehrte Sammelobjekte geworden


 

Wenn sie auftaucht dann ist Sommer, die Isondontia mexicana, auch Grillenjägerin genannt. Es ist eine Grabwespe und kommt aus Mittel-und Südamerika.
Habt ihr sie auch schon gesehen??



Auch so ein hitzeliebendes Tier, die Zebraspringspinne/Salticus scenicus, sie fühlt sich hier am Kaiserstuhl sehr wohl.


Mit ihren faszinierenden Augen hält sie Ausschau nach Beute, sie springt ihre  Beute an, daher auch ihr Name.


Freitag, 20. Juni 2025

Sie blühen immer ....

 ..... noch, die Orchideen, heute möchte ich eine seltene Orchidee vorstellen:


Es ist die violette Dingel Orchidee/Limodorum abortivum, es soll sie nicht so oft geben, wenn dann hier bei uns am Kaiserstuhl. Ein Orchideen Freund aus Ihringen nahm mich und meine Freundin, die Betreiberin des Naturforums, mit, er wollte uns den seltenen Ort zeigen, wo sie wächst. Ich würde dort nie mehr hinfinden, es ging über etliche Kurven hoch auf den bewaldeten Kaiserstuhl, einige Meter zu Fuß, dann waren wir an Ort und Stelle. Diese Orchidee sieht man nicht sofort, sie wächst fast im Verborgenen und nur Kenner erkennen sie. Der Fund ist von Juni 2004, also schon eine Weile her, ob es sie wohl noch gibt?? Ich würde sie nie finden und könnte auch dort nicht mehr hinkommen, die Erinnerung aber bleibt.

Etwas Ähnlichkeit hat das Rote Waldvögelchen/Cephalanthera rubra, finde ich. Man findet es öfter hier im Liliental.


 

Im Liliental trifft man auch noch das Weiße Waldvögelchen/Cephalanthera damasonium, gegen das Rote wirkt es recht blass, weswegen es auch Bleiches Waldvögelchen genannt wird. Dies ist mein Wochenendgruß, es soll ein sehr heißes Wochenende werden, bei uns bis zu 36° und hier im Ort ist wieder das jährliche Weinfest, da wird dann wohl in der Hauptsache Wasser getrunken. Wir gehen garnicht hin, lassen die Rollos runter und relaxen.


Nochmals das Rote Vögele, eine aufgehende Blüte.


Mittwoch, 18. Juni 2025

Glänzend.......

........ heute zeige ich euch die glänzend schillernde Seite einiger Käfer. Habe in meiner Sammlung herumgeschaut, es ist wieder sooo heiß bei uns, dass man es hinter den Rollos einigermaßen aushalten kann, nun zu den Käfern:


Sie schauen so aus als seinen sie Rosenkäfer, aber es sind keine, sondern der Grüne Fallkäfer/Cryptocephalus aureolus. Fallkäfer deshalb, weil er sich bei Gefahr einfach fallen lässt, ihn auf dem Boden zu suchen ist vergeblich, man findet ihn nicht.


Ob er ovale Augen hat, weiß ich nicht aber er heißt Ovaläugiger Blattkäfer/Chrysolina fastnosa. Schillerd der nicht wunderbar?? Bisher bei meiner Käfersuche erst einmal begegnet und das liegt sicherlich schon 10 Jahre her.



Bei einer Exkursion durch das Naturschutzgebiet bei Oberottweil gefunden, diesen lila Käfer, sein Name: Chrysolina coerulans. Es lohnt sich tatsächlich die kleinen Krabbler etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.



Manche Käfer sind so mit Blütenstaub beladen, dass sie goldbepudert aussehen, wie dieser Goldstaubkäfer/Hoplia argentea.


Zum Schluß ein Prachtstück, der Prachtkäfer/Palmar festiva, er lebt gerne auf Wacholder. Etliche Jahre lebte er bei uns im alten Garten, bis der Wacholder von ihm durchbohrt wurde, der Wachholder einging und der schöne Prachtkäfer verschwand. Einige Meter weiter, ca. 40 Meter weiter bezog er ein neues Revier. Der Nachbar hatte eine Wacholderhecke, die nahm der hübsche Käfer in Besitzt und nach einiger Zeit war auch diese Hecke abgestorben und mußte entfernt werden. Fazit? Ein wunderschöner Schädling. Diese Begegnung liegt mindestens 15 Jahre zurück, seitdem habe ich ihn nirgens mehr gesehen. Zum allerletztn Schluß dann nochmal ein "Goldiger Käfer" 

Den Goldschmied oder Goldlaufkäfer/Carabus auratus.



Sonntag, 15. Juni 2025

Besuch auf der Wilden Möhre

 Man sollte es nicht glauben, die Wilde Möhre empfängt täglich viele Besucher.



Da wäre der Rote Halsbock/Leptura rubra.


 

Natürlich auch mein Bienenfreund/Trichodes apiarius.


Jede Menge Ameisen, sicher haben die auch einen Namen, ich nenne sie einfach nur Gartenameisen.


Die Streifenwanzen/Graphosoma lineatum treffen sich liebend gerne in der geschlossenen Blüte, da schlafen sie im Pulk.

 


 Bienen und Wespen huschen auch mal kurz vorbei, machen einen kleine Stop, und fliegen weiter.



Goldwespen sind auch zwischendurch als Besucher zu sehen.


 

Pinselkäfer/Trichius fasciatus besuchen gerne weiße Blüten, habe ich beobachtet. Ich fand es spannend zu beobachten wie viele Insekten die Wilde Möhre ansteuern. Noch blüht sie nicht, die Wilde Möhre, aber ich habe schon mal vorgegriffen mit Fotos aus meinen Beobachtungen.





Freitag, 13. Juni 2025

Zum Wochenende.......

 ..... bunt schillernde Grüße:



Von der Goldwespe, sie spiegelt die ganze Farbe eines Sommers wieder, mal mit rotem Po.



Dann mit eher einem grünschillerndem Po. Weil ihre genaue Bestimmung selbst den Experten Schwierigkeiten bereitet, gebe ich nur den Artennamen an: Chrysis sp.

Hier zeigt sie rosa Popo.

 

Zum Schluß nochmal in knallrot, das sind Fotos aus meiner Sammlung, ich habe die schönsten Fotos ausgesucht. In diesem Jahr habe ich sie noch nicht gesehen. Bei uns haben wir im Moment 34°, wir haben alle Rollos runter und trinken viel. Allen Lesern ein schönes Wochenende, es soll ja wieder kühler werden.