Donnerstag, 6. November 2025

Bei euch auch .......

 ...........schönes Herbstwetter? Da gibt es jetzt nochmal viel zu beobachetn, sowohl bei noch blühenden Pflanzen, als auch bei den Tieren. Ich dachte ich zeige heute mal etwas aus der Tierwelt, nämlich die Spinnen. Es sind ja nicht so geliebte Tiere, aber sie sind z.T. so schön.



Da wäre zuerst einmal die wunderschöne Gartenkreuzspinne/Araneus diadematus, sie hat doch jeder schon einmal gesehen.


Hier ihr Nachwuchs, winzige kleine Spinnchen, hier haben sie sich schnell aufgeteilt, ich hatte ein wenig ans Netz geklopft.


Ist Gefahr vorbei, laufen sie alle wieder zusammen und bilden ein Knäuel. Warum machen sie das?? Ein Vogel sieht dieses Knäuel als mögliche Beute, nähert sich dem Knäuel und findet es nicht mehr, weil alles verschwommen erscheint. Danach streben alle wieder zusammen. Sind sie groß genug, bildet jedes für sich einen Spinnfaden und lässt sich daran vom Wind verwehen, bis es irgendwo an einem Grashalm hängenbleibt, dies wird dann ihr neues Lebensgebiet. Übrigens, das Wort " Altweibersommer" hat nichts mit den "Alten Weibern" zu tun, sondern stammt von weben ab, althochdeutsch "weiben.


Eine sehr schöne bunte Spinne ist diese Mamorierte Kreuzspinne/Araneus marmoreus, eine Verwandte, trägt auch das typische Kreuz, hat aber einen gedrungenem Körperbau, besonders um die Mitte. Sie liebt Feuchtgebiete und lebt auf Büschen und Bäumen, auf Wiesen und an feuchten Waldrändern. 

 


 

Der Dornfinger/Cheiracanthium cf.dumetorum baut sich ein sackartiges Nest, deshalb gehört sie auch zu den Sackspinnen. Sie bewacht ihren Eikokon und die Jungspinnen eifersüchtig, kann bei Gefahr schon mal zubeissen, aber der Biss ist völlig harmlos.



Das Wolfsspinnenweibchen/Trochosa ct trägt ihren Eikokon mit sich herum. Sind die Kleinen geschlüpft, krabbeln sie auf den Rücken ihrer Mutter.

Dort verweilen sie, bis sie groß genug sind und selbstständig weiter leben können.



 

Hierzu brauche ich nichts sagen, die kennt jeder, eine Krabbenspinne, ich habe sie einmal gan inz gelb gefunden.



2 Kommentare:

  1. Irgendwie gruselt es mich gerade ein bisschen. Ich kann mir das gar nicht erklären!
    Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen
  2. Den Kindern wird von klein auf beigebracht, Spinnen sind ekelhaft
    giftig, bissig und Blutsauger. Das ist prägend für das Leben, schade. Ich habe den Kindern bei meinen Führungen immer die Nützlichkeit der Spinnen erklärt , das haben sie alle verstanden. Vielleicht schaust du in Zukunft doch etwas entspannter, wenn du eine Spinne siehst.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen