.....nicht nur Wein zum Geniessen, nein noch viel, viel mehr. Es ist ein Anziehungspunkt für Wanderer, Biologen, Fotografen, Naturliebhaber und natürlich auch der Wein. Die ersten Naturliebhaber und Fotografen werden demnächst wieder hier zu Gast sein, warum?? Die Orchideen Zeit beginnt, so ab Ende März Anfang April werden ganze Heerscharen von Fotografen im Liliental anzutreffen sein. Fotografiert wird mit allen möglichen Apperaten, angefangen mit Smartphons, kleinen Digis bis hin zu Kameras mit einem bis zu einem halben Meter " Rohr"vorne dran. Hier bei uns soll es 36 verschiedene Arten geben, ein paar will ich euch zeigen, sie sind alle aus meinem Archiv, dies zum Verständnis.
Die Pyramideborchis/Anacampatis pyramidalis, sie kann bis zu 60 cm groß werden, hier im Liliental ist sie nicht selten.
Das Helmknabenkraut/Orchis militaris hat weißlichrosa über rosa bis purpurfarbene Blüten und wird zwischen 15 - 55 cm hoch.
Als sei sie ein wenig angebrannt, so heißt sie auch, Brand-Knabenkraut/Orchis ustulata, sie wird nur 10 - 30 cm groß.
Ein wenig zottelig steht die Bocks-Riemenzunge/Himantoglossum hircinum im Gelände, sie erreicht die stattliche Höhe von 20 - 90 cm. Wie ihr Name schon ahnen lässt, sie stinkt, wonach??? Nach Bock.
Etwas mehr Schatten suchend, die Waldhyazinthe/Platanthera bifiolia, 20 - 60 cm hoch. Nun möchte ich aber noch unsere besonderen Schönheiten vorstellen, die Ragwurzen, sie blühen zum Glück ein wenig verborgen, so dass nicht jederman sie sofort entdeckt. Es ist nämlich schon passiert, dass eifrige Fotografen sie beim Zurechtrücken für ein super Bild abgebrochen hatten.
Sie nennt sich Hummel-Ragwurz/Orphrys holoserica, und sie kann ganz schön groß werden, 10 - 90 cm.
Hier handelt es sich um die Bienen -Ragwurz/Ophrys apifera, 20- 60 cm groß, starker Stängel. Diese und noch viel mehr, gibt es hier und auch ich habe noch einige, möchte es aber bei diesen belassen, um nochmals ein paar vorzustellen.
Tolle Aufnahmen, ich freue mich schon auf den Frühling, wenn alles wieder zum Leben erwacht. LG Romy
AntwortenLöschenIch freue mich auch schon sehr aufs Frühjahr, obwohl mein Bewegungsradius eingeschränkter geworden ist.
LöschenLiebe Grüße
Edith
"abgebrochen" 🤬,
AntwortenLöschenda könnte man denen doch grad auch was abbrechen. Menno.
Da lob ich mir Dein sanftes Vorgehen und die Bilder ja sowieso und allemal! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Es gibt so und solche Fotografinnen, in einem Naturschutzgebiet kann man schon manchmal böse Sachen erleben.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith
Du bist deiner Zeit aber weit voraus, liebe Edith.Trotzdem schöne Bilder.
AntwortenLöschenLiebe Grüße – Elke
Soo lange geht es nicht mehr mit den Orchideen, Ende März kann man schon die ersten Orchis sehen.
LöschenLiebe Grüße
Edith
Zarte "Orchis" (gefällt mir, die Abk.!) als Pendant dann zu 'gröberen' Oschis😂🤭 , fällt mir da grad ein.
LöschenLG🐯
Deine Sammlung ist grossartig liebe Edith. Wir werden hoffentlich in diesem Sommer die wilden Schönheiten im Jura auch wieder zu Gesicht bekommen.
AntwortenLöschenGrüsse von Erika mit Ayka
Auch bei euch werden sie wieder bewundert und ihr könnt sie dann auf euren Wanderungen fotografieren.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith
Was für wunderschöne Blumenarten es gibt, bald wird es so weit sein dann kannst du dich erfreuen wiede ran ihnen!
AntwortenLöschenLieben Gruss Elke