Mittwoch, 12. November 2025

Wer denkt denn......

..... .. bei solchen Fotos an November??? So blühts auf unserem Terassenbeet. Die Sonne scheint endlich  wieder nach ein paar Nebeltagen.


Die Strauchrosen zeigen sich nochmal von der schönsten Seite, als hätte ihnen der Nebel nie etwas angetan.


Immer noch kann ich Ringelblumensträußschen machen und Bienen setzen sich gerne auf die Blüte zum Sonnen.


Solange meine Dahlien noch so schön blühen, warte ich noch mit dem Versorgen. Heute hatten wir schon an einigen sehr schattigen Stellen auf dem Rasen etwas Raureif, es war aber noch kein Frost angezeigt, 4 ° war es heute in der Früh.


Weils so schön aussieht nochmals einen Blick aufs blühende Beet.


Ich weiß nicht wie die Hecke heißt, aber sie hat diese interessanten Beeren, kennt die jemand von euch?


Am Baumrest hat sich ein Pilzkranz gebildet, ob es auch Zunderpilze sind?? Ich kenn mich da überhaupt nicht aus.
 

Natürlich darf die auch nicht fehlen, wie gesagt, ich fühle mich dann immer arg beobachtet. Sie ist übrigens ziemlich schwanzlos, hat ihn wohl im Kampf verloren, oder ist einem Vogel als Beute entwischt, der wächst wieder nach, ein Wunder der Natur.




Wir dürfen nicht vergessen, wir haben immer noch Herbst und der Winter beginnt am 21.12. habe ich gerade nachgeschaut.

9 Kommentare:

  1. Ja, es ist noch Herbst, auch wenn viele Bäume schon kahl sind. Es blüht noch schön in deinem Garten. Ich bin gespannt, ob jemand den Baumpilz und die Heckenpflanze kennt, ich leider nicht.
    Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Interessant wäre es zu wissen wie der Pilz heißt, aber er wird wohl nie als Speisepilz die Mittagsessen bereichern. Heute war ein toller Tag, das darf sein gerne wiederholen.
      Liebe Grüße
      Edith

      Löschen
  2. Liebe Edith,
    das sieht wirklich noch traumhaft schön aus bei dir. Das Gewächs mit der Beere könnte zu einem Euonymus gehören. Die Blätter erinnern mich daran und die Beere auch ganz entfernt an die vom Pfaffenhütchen. Zum Pilz fällt mir nichts ein. Damit kenne ich mich leider gar nicht aus.
    Herzliche Grüße - Elke

    AntwortenLöschen
  3. Wirklich, meine Beere sieht tatsächlich nach Pfaffenhütchen aus, ich werde sie beobachten. Heute war ein toller Tag und man soll auch noch am Abend Polarlichter sehen.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  4. Immer und immer wieder sage ich : Um das genau zu sagen, braucht man doch bekanntermaßen viele Merkmale, auch welche vor Ort.
    Sieht aber eher ungenießbar aus. Essbar wäre Schwefelporling, aber nur solange er jung ist. Und essbare Ochsenzunge, also Leberreischling, ist das obige auch nicht ....nur mal so als zwei Beispiele zum sich näher informieren falls gewollt.

    Ich wiederhole: FERNDIAGNOSEN sind ein No-Go! Logisch!

    Schöne Farben hast Du wieder eingesammelt! 😍

    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wollt ja noch sagen: Ist irgendein Baumporling also m.E.

      Löschen
  5. Was isses denn überhaupt für'n Baum?

    AntwortenLöschen