Dienstag, 11. November 2025

Laterne. Laterne......

......... ich hab dich ja so gerne..., das wird heute wieder gesungen, heute ist Martinstag und heute dürfen die selbstgebastelten Laternen gezeigt werden.

 


 






 
Hier war jemand sehr  kreativ und hat den Ihringer Esel als Laterne gebastelt, eine tolle, originelle Idee.

Anschließend trifft man sich zum Martinsfeuer.

 

Dann gibt es heißen Tee, für die Erwachsenen Glühwein und natürlich eine Martingsgans aus Hefeteig.






11 Kommentare:

  1. Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne ☀️☀️☀️
    Dein' Post mag ich auch gerne!
    😁😍

    Das ist wirklich originell mit dem Ihringer Esel. 👌🏻👌🏻

    Was haben wir früher gebastelt mit den Enkeln, auch ganz andre und eigene Laternen. Schöne Erinnerung daran. Danke! 🤗...und einrn leckeren Martins-Weckmann aus Hefe für Dich. 😍

    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oja, da erinnere ich mich auch noch immer gerne daran zurück. Einmal ist einem Mädchen die Laterne in Flammen aufgegangen, das war bitter, aber, ich hatte eine gekaufte Laterne dabei und die gab es als Ersatz, der Laternenabend war gerettet.
      Liebe Grüße
      Edith

      Löschen
  2. JA! Aus Hefeteig 🪿 So ist's recht!
    Nun sind wir schon zu dritt in meiner Blogliste ☀️☀️☀️ Martinsbeiträge laden ein zu Licht und zum Teilen.
    Leuchtende Martinsgrüße von Dori

    AntwortenLöschen
  3. Es wird nicht mehr lange dauern, dann werden sie wieder singend eine kleine Runde drehen.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  4. Ich erinnere mich noch, wie oft ich während der Kindergartenzeit meiner Söhne bei den Umzügen gefroren habe, aber schön waren sie immer. Leider weiß man nie so genau, wann welches Martinsfeuer bei uns stattfindet. Gestern war das große Feuer auf dem Höchster Marktplatz, das habe ich total verpasst. Aber das Wetter war gestern auch wirklich nicht gerade einladend. Heute wäre der bessere Abend gewesen.
    Liebe Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  5. Ich wollte eigentlich zum Laternenumzug, aber mir war es nicht so gut. Das waren immer aufregende Zeiten für die Kinder. Ich hatte immer eine gekaufte Laterne dabei, falls mal eine abfackeln sollte, passierte tatsächlich einmal.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  6. Weißt du, woher die Gänse beim Sankt Martin kommen?
    Der heilige Martin sollte Bischof werden, da hat er sich in einem Gänsestall versteckt.

    AntwortenLöschen
  7. Nein, das wusste ich nicht , auf alle Fälle sind die Gänse dadurch aufgewertet worden. Bischof ist er dennoch geworden.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  8. Das war eine schöne Zeit mit meinen KIndern damals mit dem Laternenumzug, ja ich habe auch immer eine Reserve dabei gehabt.
    Schöne Laternefotos sind das!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  9. Ich war natürlich auch mit dem Enkelmann auf ST. Martin mit dem Kindergarten. Mit den schönen selbst gebastelten Laternen. Sehr goldig sind die.

    AntwortenLöschen
  10. so schön, auch die Erinnerungen, als man selbst mit den Kindern dorthin ging..... bei uns war diese Jahr gar nichts in unserer Straße zu sehen, sonst kam oft ein kleiner Umzug vorbei.

    lg gabi

    AntwortenLöschen