..... aus dem Garten, einfach schnell ein paar Fotos gemacht:
Jeden Morgen erwachen die Wegwartebblüten, wenn die Sonne hoch am Himmel steht, rollen sie sich zusammen und man ist geneigt, alles abzuschneiden, aber oh Wunder, sie blühen wieder auf.
Hier hatte sich eine Vogelfeder, ich nehme an von einer Taube, in den Tomaten verfangen.
Auf Malvenblüten kann man sich immer verlassen, sie blühen den ganzen Sommer bei uns im Garten. Zum Herbst lasse ich immer einen Stumpf stehen, denn ich habe beobachtet, dass Wanzen sich darin für den Winter zurecht machen.
Das Orangefarbige Habichtskraut/Hieracium aurantiacum hat sich in unserem Garten richtig stark ausgebreitet, einfach gelb blühendes gibts im Garten auch.
Bei Jutta gab es neulich die gezüchtete Form von der Brunelle, nun stelle ich die einfache Brunelle vor, wie sie in unserem Garten wächst, Brunelle/Prunella grandiflora, ganze Flächen des Rasens überzieht sie, im Frühjahr sind es die Veilchen zusammen mit den Traubenhyazinthen die den Rasen bunt gestalten, nun die Brunelle. Eidechsen gab es noch keine, es war noch zu frisch.
Hallo Edith,
AntwortenLöschendie Eidechsen sollen sich schon mal auf Fotos einstellen, ich werde sie bald besuchen.
VG
Elke
Liebe Elke,
Löschenkann ich daraus entnehmen, dass du zum Kaiserstuhl kommst??
Liebe Grüße
Edith
Liebe Edith,
AntwortenLöschenbei mir im Garten wuchs die Brunella nie. Ich hatte auch die ganze Wiese voll Wildkräutern und Himmelschlüsselchen, aber diese habe ich dort nie entdeckt. Aber es ist ja so, dass nicht überall alles wächst.
Liebe Sonntagsgrüße
Jutta
Liebe Jutta,
AntwortenLöschenkomisch ist das schon, ob es wohl am Boden gelegen hat?? Du hast ja nun schönen Ersatz gepflanzt.
Noch einen schönen Abend und liebe Grüße Edith
Die Wegwarte hat sogar den Weg auf meinen Balkon geschafft. ich weiß nicht wie sie in den Balkonkasten kam, aber nun blüht sie wunderbar und versorgt die Insekten. meine Malve blüht auch zuverlässig, mal mehr mal weniger. Die Hummeln lieben sie.
AntwortenLöschenVom Unwetter aber keine Spur hier. Etwas kühler, aber unterm Dach ist dennoch Abdunkeln angesagt.
Liebe Grüße,
SyntaxiaSophie
Da ist vielleicht einmal ein Same vom Wind hoch geweht , freu dich darüber. Die Wegwarte hat eine tiefe Pfahlwurzel, hat sie reichlich Platz auf dem Balkon?? Bei uns natürlich auch kein Regen, den braucht der Garten, die wenigen Reserven vom letzten Regen sind aufgebraucht.
LöschenLiebe Grüße
Edith
Ich mag die Blüten alle sehr
AntwortenLöschenund die Echse noch viel mehr!
😁
Dir einen frohen Montag!😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Ich gehe durch meinen Garten, um mir die Blüten genau anzuschauen, ob ich da etwa ein Insekt sehe, das noch übernachtet, oder schon frühstückt.
LöschenLiebe Grüße
Edith
witzig, wie die Eidechse aus ihrer Behausung schaut.
AntwortenLöschendie kleinen Blümchen, die allgemein als Unkraut abgetan werden, erfreuen auch bei mir immer wieder mein Herz.
einen guten Start in die Woche
wünscht gabi
Da stimme ich dir zu, es sieht wirklich lustig aus, wenn die Eidechsen neugierig aus den Ritzen schauen. Ich habe auch oftmals das Gefühl wenn ich im Garten arbeite, sie beobachten mich was ich dort treibe. Wenn ich ein Foto machen will, muß ich mich sehr langsam und ruhig heranschleichen, eine gewisse Entfernung einhalten, sonst sind sie schwupp weg.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Die Natur versorgt uns gerne ungefragt mit Blumen und diese sind bei Insekten sehr beliebt. Braunellen wachsen auch bei uns im Wildrasen und da ich nicht so oft mähe, erfreuen wir uns an den lila Blümchen.
AntwortenLöschenDie Blüten vom Malvenstrauch sind hübsch und ich mag auch die kleine neugierige Eidechse auf dem letzten Foto.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
So eine Blumenwiese macht schon was her, lebendig ist sie sowieso. Man merkt jetzt doch schon stark, dass der Herbst naht, es liegen schon öfter mal Blätter unter den Sträuchern und Bäumen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith