Montag, 18. August 2025

Da hing doch was.....

..... ich sehe es doch, ein Fleck an der Wand, beim genauen Hinsehen entpuppte es sich als Nachtfalter. 



Nämlich wieder einmal eine Eule, die Brombeereule/Dysgonia algira, wie so oft sass sie etwas verwinkelt an der Wand. Zwei bis drei Generationen können sich in einem Jahr entwickeln, antreffen kann man sie von April - Oktober. Wie alle Eulen, ist sie nachtaktiv, wird von künstlichen Lichtquellen angezogen. Die geschlüpften Raupen fressen natürlich mit Vorliebe an Brombeeren, Weiden, Ginster und Blutweiderich. Brombeeren wachsen am Bahndamm, der nicht weit von uns entfernt ist, geschätzt 500 m. Natürlich habe ich mich wieder sehr gefreut, ich sagte es ja schon mal, ich brauche nicht groß nach Motiven suchen, die Tiere kommen zu mir. Es gibt ja so verschiedene Schmetterlingsarten Eulen, Spanner, Edelfalter, Spinner, Bläuline usw.usw. Ich möchte nun einen Wickler vorstellen, keinen gewöhnlichen, nein einen Prachtwickler, er ist unter den Wicklern der farbenprächtigste. Ich habe ihn in meiner Sammlung, weil er so schön ist, muß er gezeigt werden:


 

Hier also der bunte Prachtwickler/Olethreutes arcuella, er ist von Mai bis August unterwegs sitzt gerne auf niedrigen Pflanzen. Seinen Namen hat er deshalb bekommen, weil seine Raupen sich in die Blätter der Futterpflanzen einrollen, um sich sich zu verpuppen. Man sollte es nicht glauben, aber es gibt in Mitteleuropa 500 Arten, man müßte ihn doch eigentlich öfter sehen, weil er aber so klein ist 4-18 mm Flügelspannweite, man muß also genau suchen. Wir haben ja August, vielleicht findet ihn jemand von euch??


10 Kommentare:

  1. Wie schön, dass Du die Falter entdeckt hast. Ich schaue mich stets aufmerksam um, wenn ich draußen bin. Heute saß am Fenster der Hintereingangstür eine kleine Motte, die man fast übersehen kann.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich schaue immer gerne bei dir vorbei, du findest auch immer tolle interessante Sachen. Ja, die Motten sind wirklich winzig, aber oft sehr schön vom Muster her.
      Liebe Grüße Edith

      Löschen
  2. Wow, dieser Prachtwickler sieht in der Tat prächtig aus, liebe Edith. Den habe ich noch nie gesehen. So einen braunen hatte ich kürzlich auch im Wintergarten, aber in einer ganz blöden Ecke, wo ich ihn nicht fotografieren konnte.
    Liebe Grüße - Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oftmals hat man so Zufallsbegegnungen, da muß man schnell reagieren, ich kann mich noch gut daran erinnern als ich den Prachtwickler fand, wäre fast daran vorbei gelaufen. Das ist mir auch schon oft passiert, da sassen die Falter, oder etwas anderes, so verwinkelt, dass ein Foto nicht möglich war.
      Liebe Grüße
      Edith

      Löschen
  3. Liebe Edith,
    ich bin immer wieder begeistert, was du so für Falter auf Lager hast.
    Der Prachtwickler macht seinem alle Ehre.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  4. Der Prachtwickler Fund ist schon eine Weile her, ich habe ihn seitdem auch nicht mehr gesehen. So ein Winzling und so schön.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  5. Der Wickler hat seinen Namen nicht umsonst wie man sehr gut an Deinem schönen Bild 👍🏻😍 sieht!
    Ach ja 😬, Du hast Flecken an der Wand , und ich hab nun mal Kornboviste! 😖🤓
    🤗😍

    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  6. Solche Flecken an der Wand hat nicht jeder, vor allem wenn sie so schön und lebendig sind.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  7. Die Falterjägerin unterwegs******* Aber nicht mit dem Fangnetz, sondern mit einer Kamera und ganz viel Vorsicht und Liebe. Einfach Wunder.bar!

    Frage: Fängst du solch einen braunen Flecke zart ein und bringst ihn wieder raus, falls er sich in einen Raum vom Licht hat hinein locken lassen, wo er nicht mehr raus kommt?

    LG Dori

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Dori,
    nein, ich fange sie nicht ein, ich lasse sie einfach sitzen, es sind ja Nachteulen die tagsüber sowieso schlafen. Nachts finden sie den Weg alleine wieder zurück, das Fenster bzw. die Tür bleibt offen, ihr Orienttierungsinn leitet sie sicher wieder ins Freie.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen