...... am Bahndamm, gestern sind wir dort wieder einmal entlang gegangen und waren angenehm überrascht, dass sich die Königskerzen am Damm wieder erholt haben.
So schön sehen sie wieder aus, sie sind zwar nicht so groß wie vorher, aber sie sind wieder da. Das hat mich sehr gefreut. Ihr erinnert euch vielleicht noch daran, wie empört ich war als in Anfang Juli, genau am 9. Juli daran vorbei ging, war alles abgemäht, es sah furchtbar aus. Da die Wurzeln ja noch im Boden waren, hoffte ich stark, dass sie wieder kommen würden, nun bin ich wieder froh.
Ebenfalls wieder da, die Wilde Karde/Dipsacus fullonum, sie blüht ja nicht wirklich, hat nur ein " Blütenkranzchen" aber das zieht viele Bienen an.
Die Wilde Möhre rollt sich auch schon zusammen, hier sind zwei noch schnell um Nachwuchs bemüht. Habt ihr das auch schon festgestellt, in den aufgerollten Blüten findet man oft mehrere Wanzen, meistens die Gestreiften Wanzen/Graphomosa italicum zur Nachtruhe vereint?
Immer wieder ein schönes Motiv ist, Wegwarte mit Besuchern, hier wieder zurück in meinen Garten.Während ich so auf der Terasse sass und einer Amsel beim herumstochern auf dem Rasen zu sah, kam ganz schnell eine Eidechse über den Hof gerannt, die Amsel sah sie und rannte hinterher, um sie zu fangen, aber die Eidechse war schneller, sie verschwand blitzschnell in der nächsten Ritze. Das hat mich doch interessiert, wie schnell können Eidechsen überhaupt rennen? Sie können bis zu 12 km/h rennen sie laufen dabei im Kreuzgang. Die Amsel bringt es dagegen nur zwischen 8 - 10 km/h, also aussichtslos für die Amsel, aber nun kann ich mir auch erklären, warum wir einige Eidechsen ohne Schwanz haben, überwiegend junge Eidechsen, die kennen noch nicht alle Gefahren und sind sicher noch nicht schnell genug, die Schnelligkeit bei den Eidechsen hängt auch von der Körpertemperatur ab, je besser sie aufgewärmt sind, desto schneller sind sie.
Ja,ich erinnere mich noch deutlich, denn auch ich dachte mir Dir zusammen "wie schade, daß abgemäht wurde😖!" Umsoschöner, daß es sich erholt und neues rauskommt, ein Glück.
AntwortenLöschenDaß die Eidechsen 12 Stundenkilometer draufkriegen 🦎💨, ist ja irre! Toll!😍
... und danke für diese guten Infos immer!
So Wanzen beim Liebhaben kamen mir auch öfters unter in letzter Zeit.
Liebgrüße
Tiger
🐯
...und schönen Sonntag noch!🤩🌱🎉🦎
Ich gehe wieder gerne zum Bahndamm, man findet dort viel Natur, wenn man mit wachen Augen entlang geht. Manche Radfahrer sind schon abgestiegen und gefragt, was gibt es da?? Wenn ich ihnen dann sage, Mauereidechsen oder Wanzen, sind sie sehr interessiert und staunen.
LöschenNoch einen schönen Sonntagabend,
lieber Gruß
Edith
O wie schön und wie die da stehen, soviele !
AntwortenLöschenToll wie die Eidechsen rennen können *wow*
Schönen Sonntag!
Lieben Gruss Elke
Es sieht wirklich hübsch aus die vielen Königskerzen, natürlich freue ich mich immer wieder darüber. Es sind in etwa 150 Meter und dann diese Fülle von Königskerzen, ist schon ein schöner Anblick. Über die Schnelligkeit der Eidechsen habe auch ich nicht schlecht gestaunt.
AntwortenLöschenDir auch einen schönen Sonntagabend,
ich werde wohl Frauen EM schauen.
Lieber Gruß
Edith
Hallo Edith,
AntwortenLöschenso eine Mäherei zur Unzeit empört mich auch immer sehr.
Ich denke, Königskerzen werden auch ungemäht keinen Zug zum Entgleisen bringen oder Leute erschlagen bei Sturm...
VG
Elke
Zum Glück blüht es wieder am Damm. Den Blick verstellen die Königskerzen dem Lockführer ja auch nicht.
LöschenLieber Gruß
Edith
Das ging dann aber superschnell mit den neuen Königskerzen, gerade mal drei Wochen. Vielleicht waren die anderen ja auch schon verblüht, dann war das mit dem Zurückschneiden gar nicht so verkehrt. Die gestreiften Wanzen lieben Wilde Möhren. Habe ich gestern auch fotografiert. Ich finde schon, dass die Wilde Karde ordentlich blüht. Man muss nur den richtigen Zeitpunkt erwischen. Das zarte Lila ist auch eine tolle Farbe.
AntwortenLöschenLiebe Grüße - Elke
Beim letzten Vorbeigehen gab es noch keine Blüten der Königskerze. Da magst du wohl richtig liegen mit dem Zeitpunkt für Kardenblüten, ich werde es am Bahndamm beobachten.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Beautiful photos.
AntwortenLöschenWenn alles schön blüht dann gibt es auch schöne Fotos.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Schön dass die Königskerze neu ausgetrieben hat. Ich mag die Blümchen am Wegesrand und für die Insekten sind sie sowieso sehr wichtig.
AntwortenLöschenNoch nie habe ich mir Gedanken gemacht, wie schnell Eidechse oder Vogel rennen können. Danke für deine Bemühung das herauszufinden. Wieder was gelernt.
einen guten Start in die Woche
wünscht gabi
Ich habe gelernt, wenn die Wurzeln im Boden nicht zerstört werden, dann schlagen die Pflanzen wieder aus. Jetzt gehe ich dort wieder gerne vorbei.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith