Donnerstag, 17. Juli 2025

Ackerwinden......


 ....... gibt es bei uns im Garten genug.


 

Aber wo sind die Ackerwindeneulchen?? Oder auch Acker-Bunteulchen/Emmelia trabealis genannt? Ich suche jeden Tag, ob ich doch mal eine finde? Ich bleibe dran.


So hübsch sieht die Kleine aus, sie versteckt sich so raffeniert, man sieht sie nicht sofort, obwohl sie so auffällig aussieht.


 

Sie ist nicht nur auf Winden zu finden, wie man sieht.

 

 

Die Ackerwinde wird nicht nur vom Bunteulchen besucht, auch der Klein-Schmetterling taucht gerne darin ab, sein Name: Goldzünsler/Pirausta aurata, 


Vielleicht findet jemand von euch diesen hübschen Kleinschmetterling.  Die Fotos nicht von heute, aus meiner Sammlung.  Bei uns heute wieder Sommerwetter, 27° das kann man noch gut aushalten. In der Nacht hatte es ein paarmal heftig geregnet, der Boden ist immer leicht angefeuchtet und meinen Tomaten gefällt das sehr.



12 Kommentare:

  1. Liebe Edith,
    dieser letzte Falter hat ein interessantes Muster. Ich habe schon ein bisschen recherchiert, aber noch nichts Passendes gefunden. Aber das müsste doch herauszufinden sein.
    Der Klein-Schmetterling in der Ackerwinde gefällt mir!
    Herzliche Grüße - Elke
    Ich muss gießen gehen - kein Regen in Sicht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Öm - du weißt schon, welche Elke . . .

      Löschen
    2. Klar erkannt worden bist du schon. Der letzte Schmetterling ist doch schon benannt, es ist das Ackerwindeneulchen nur aus einer anderen Perspektive.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  2. Ackerwindeneulchen...süßer Name...
    Ich hab vor zwei Jahren mal eins gesehen, im Glanriverdorf.
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  3. Der sieht doch wirklich super aus, stimmst mir sicher zu?
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  4. Schönes Fotos liebe Edith,
    es gibt immer so vieles zu bewundern in der Natur und das Gartenreich gibt dazu auch viele Möglichkeiten.
    Liebe Grüße in deinen Tag, Karin Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. In der Natur verliert man das Wundern nicht, immer für Überraschungen gut.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  5. Liebe Edith
    vielleicht kommt der Schmetterling noch, wäre ja schade und die Blüte ist wunderschön!
    bei mir ist es noch verhalten mit gestern mal 18 Grad und heute solls 22 Grad werden, geregnet hat es auch bei mir über die Nacht!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Elke,
    ich werde die Winde beobachten, es ist ja in der Winde immer was los. Deine Wellen laden mich immer ein, eine Wanderung im seichten Wasser zu machen.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  7. bei uns auf der (eigentlichen) Trockenwiese haben
    die Winden auch alles überwuchert
    Besucher habe ich keine gesehen
    ich muss ihr ja leider zu Leibe rücken
    so kann das nicht bleiben
    und da anscheinend niemand Jüngeres im Haus ist
    bleibt es an mir hängen:(
    aber es bräuchte Regen um die großen Unkräuter rausziehen zu können
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  8. Mit welch einem Feinsinn du durch die Natur wanderst und Dinge und Geschöpfe siehst und uns nahe bringst, die uns sonst entgehen würden. Großartig!
    Ganz liebe Grüße von Dori

    AntwortenLöschen