Kaum kommen die Stauden aus dem Boden, da kommen auch die Schädlinge. Elke Schwarzer hat in ihrem Blog ein heikles Thema angesprochen, die Lilienhähnchen.
Eigentlich ein netter roter Käfer, sehr gesellig und ein eifriger Käfer, was die Fortpflanzung anbelangt. Als ich ihn auf meinen Kaiserkronen entdeckte, fand ich ihn schön.
So stattlich sehen die Kaiserkronen noch vor der Eiablage ab, bis dann der Nachwuchs alles abfrisst.
Wenn erstmal die Eier abgelegt sind, dann kommen sie in Massen, die kleinen Hähnchen. Ich habe dann aber schon im zeitigen Frühjahr die Eier gesucht und entfernt, einige wurden dabei dann doch noch übersehen, leider.
Aber es gibt auch die schönen Dinge zum Anschauen, die Apfelbäume stehen in voller Blüte, während die Magnolienblüten schon total verschwunden sind , ebenfalls sind die Kirschblüten auch schon braun geworden.
Den Schafen gefällt das schöne Wetter, den kleinen Lämmern kann man beim Wachsen zuschauen.
Kommt gut in die neue Woche, es soll ja etwas kälter bleiben, man merkt es bei uns schon heute. Gestern beim Rundgang fast geschwitzt, heute braucht man Langarmpulli und für draussen eine Jacke.