Montag, 15. September 2025

Was glaubt ihr...

 .... wieviel Apfelsorten gibt es in Deutschland?? Ich lass euch mal eine Weile raten. Zuerst ein paar Apfelfotos:



Lecker, lecker, sehen die aus und sie sind es auch.





Nicht ganz so knallig.


Einer der besonders heraussticht, den habe ich gegessen, um zu probieren wie der schmeckt, natürlich saftig und süss. 


Er hatte den ersten Frost überstanden, darum wurde er ganz schnell gepflückt.


Wie ihr sehen könnt, ich habe ausschließlich rote Äpfel imAngebot.

 

An Erntedank durfen natürlich keine Äpfel fehlen, gleich einen ganzen Korb voller verschiedener Äpfel zieren den Altar. 

Aber nun zur Einstiegsfrage, wieviel Apfelsorten gibt es in Deutschland?? Was schätzt ihr? Ihr war baff als ich las, es sind 2000, wer hätte das gedacht. Weltweit soll es 30 000 Sorten geben, ich finde das sehr beeindruckend. Von den vielen Sorten kommen in Deutschland 10 in die engere Wahl, was passiert mit den anderen?? In Deutschland bevorzugt werden Elstar, Golden Dilicius, Boskoop, Jonagold, Idared, ist eure Sorte dabei?? Ich mag sehr gerne Golden Dilicius, dann Boskoop, früher, als es ihn noch gab, den Cox Orange. Als neue Sorten haben an Beliebtheit zugenommen die Pink Lady und der Braenburn, ist nicht so mein Ding. Der Boskoop ist ein sehr guter Backapfel, aber das wisst ihr Apfelkuchenbäckerinnen ja selbst. Ich werde gleich in einen saftigen Apfel beissen, den Namen kennt niemand mehr, mein Schwiegervater hatte den vor vielen vielen Jahren angebaut, sicher mit Namen, der ist im Laufe der Jahre vom Baum verschwunden und niemand von uns kann sich an den Namen erinnern, er schmeckt aber köstlich, süss säuerlich und sehr saftig, genau wie ich Äpfel mag.






12 Kommentare:

  1. Sehr viele, aber zu kaufen nur wenige, wäre meine Antwort gewesen. Kennst du den Roten Eiser? Habe ich mir gestern zwei Fallobstäpfel von einer alten Obstwiese mitgebracht. Muss ich noch zeigen. Er hat eine richtig dunkelrote Farbe und soll gut lagerfähig sein. Aber wo bekommt man so einen Apfel zu kaufen? Nächstes Wochenende ist bei uns in Weilbach Apfelfest. Vielleicht gehe ich mal hin.
    Liebe Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  2. Nein, den kenne ich nicht ist er saftig?? Wenn man eine Sorte als lecker erwählt hat, dann bleibt es dabei, wozu 2000 Sorten??
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Edith,
    ich hätte jetzt auch so geantwortet wie Elke. Leider bekommt man hier auch immer nur immer die gleichen Sorten angeboten.
    Bei dir würde ich gerne mal ernten gehen.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Leider ist Berlin sooo weit vom Kaiserstuhl entfernt, du hättest deine Freude durch die Obstanlagen zu laufen.
      Liebe Grüße
      Edith

      Löschen
  4. Dass es so viele Apfelsorten sind, wusste ich nicht. Schade finde auch ich, dass die Vielfalt und die alten Sorten verschwinden.
    Wenn wir in Richtung Kandel fahren, kaufen wir unterwegs in Hofläden Äpfel. Direkt vom Erzeuger schmecken sie besser als aus dem Supermarkt.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  5. Ich hatte auch nicht damit gerechnet, es erschlägt einen ja fast. Man isst doch immer nur die, die einem besonders gut schmecken und dabei bleibt man. Gibt es bei euch auch einen Kandel?? Oder meinst du unseren?
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  6. Dass es sehr viele Apfelsorten gibt war mir schon klar, aber so viele? das hätte ich dann doch nicht gedacht.

    Ich wünsche mir die Äpfel aus Omas Baumhof zurück, die waren so lecker, die die man kaufen kann kommen geschmacklich meist nicht heran.
    heute haben viele Sorten so einen Einheitsgeschmack, was ich sehr schade finde.

    lg gabi

    AntwortenLöschen
  7. Mir schmecken die neuen Sorten. auch nicht, zum Glück gibt es hier noch alte Sorten, die mit „Biss“.
    Liebe Grüße Edith

    AntwortenLöschen
  8. Es gibt doch mehr Apfelsorten als gedacht. Ich mag gerne die von den Streubstwiesen, weiß aber nicht, um welche Sorten es sich handelt. Schmecken besser als die gekauften.
    Liebe Grüße, Heike

    AntwortenLöschen
  9. Auf den Streuobstwiesen sind noch oft alte Sorten, die Namen sind nicht mehr so bekannt, aber schmecken, das habe ich auch schon bemerkt.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  10. So freihändig geschätzt hätte ich 350.

    Wir hatten früher hinter dem Haus , wo wir wohnten, ein "Goldparmäne"- Bäumchen.

    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  11. Da haben wohl alle daneben gelegen, ich hätte das nie gedacht, dass es soviel Sorten gibt.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen