Mittwoch, 17. September 2025

Klein England

 Wir waren gestern mit Freunden unterwegs und besuchten dieses Landhaus.



Was verbirgt sich wohl hinter der Überschrift??  Es war ehemals ein Aussiedlerhof mit 7 ha Weide und Ackerland, man baute dort Gemüse an. Langsam aber entwickelte sich aus dem Ackerland eine großzügige Gartenanlage, Rosen wurden überwiegend angebaut, es endstand ein " Rosengarten " mit alten Englichsen Rosensorten. Ein englischer Rosenzüchter gestaltete das Gelände um und fing an, dort Rosen zu züchten, mit Erfolg. Allmählich endstanden 20 verschiedne Themengärten mit über 1000 Rosensorten, vielen alten Bäumen und weiteren Büschen, Blumen und Wasserspielen.


Gleich im Eingangsbereich im Kassenraum, wird man mit Rosengeschirr, zum Verkauf, begrüßt. Jeder Besucher muß durch diesen Eingangsbereich mit den unendlich vielen Angeboten rund um die Rose. Raffiniert fand ich, die meisten Besucher finden beim Ausgang, denn dann muß man wieder durch den Laden, irgend etwas zum Mitnehmen.


Diese Rose duftete so interessant, die werde ich hier stellvertretent für die über 1000 Rosen zeigen.


Nicht nur in den Rabatten gab es Rosen, nein überall wo der Blick hinfiel, standen Rosen und viele waren nun auch schon verblüht.


Im Wasserbereich schwammen diese großen Kois, so große hatte ich noch nie gesehen.


Das ganze Gelände ist etwas hügelig, eine Wassertreppe führte in tiefere Bereiche. Wenn im englischen Stil, dann gibt es narürlich auch viel Rasen, der durfte betreten werden, ja man forderte dazu auf, barfuss über den Rasen zu laufen, ein ungewöhnliches Angebot. Ich könnte nun noch etliche Fotos zeigen, beschränke mich aber nun mehr auf Herbstfotos, denn der Herbst lässt sich nicht übersehen.




Natürlich gibt es auch ein Cafe, dies wurde selbstverständlich besucht. Hier auch alles im englischem Stil, zarte, blumige Teetassen, die Kaffebötte ebenfalls blumig und der Kuchen natürlich mit Rosenblättern dekoriert und verbacken, ich habe allerdings ein Schokoladen-Kirschstück gegessen, statt Tee wählten wir Kaffee, Stilbruch??


8 Kommentare:

  1. Wie schön, ich liebe solche Anlagen mit Rosen. Klar, man möchte durch den Verkauf von Rosen-Souveniers noch etwas dazuverdienen, denn bestimmt kostet die Pflege einiges an Geld. Man muss ja nichts kaufen.
    Früher war ich ganz verrückt nach allem, was mit Rosen bedruckt oder bestickt war, aber das hat sich gelegt. Dennoch mag ich Rosen gerne anschauen und ihren Duft genießen.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Rosen sind aber auch edle Blumen, über die Vielzahl von Farben und Arten war ich voll überrascht. Natürlich muß man nichts kaufen,, aber es ist ein tolles Angebot, so etwas findet man nicht überall. Es gab ja nicht nur Geschenkideen, man konnte auch jede Menge Rosenstöcke kaufen und andere Blumen aus dem Garten, das fand ich echt gut und es gab auch Käufer.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  2. Liebe Edith,
    da habt ihr euch wirklich ein sehr schönes Ziel ausgesucht. Rosengärten habe ich mir auch schon angesehen. Das war immer ein Genuss.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das war ein eingelöstes Geburtstags Geschenk für mich von unseren Freunden, es hat uns natürlich sehr gefreut. Wir haben ja kein Auto mehr und so ist unser Bewegungsradius stark eingeschränkt, da sind solche Ausflüge sehr willkommen.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  3. Klein England, hihi, toller Titel.
    Ich hätte aber auch Kaffee gewählt, ob Stilbruch oder nicht! 😀
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Er war sehr gut, der Kaffee und der Kuchen ein Gedicht.
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  4. Liebe Edith,
    das war bestimmt ein sehr schöner Ausflug. So einen Garten zu besuchen, könnte mir auch gefallen. Das mit den Angeboten ist okay, man muss ja nichts kaufen. Solche Rosentassen wären so gar nicht mein Geschmack, mal ganz davon abgesehen, dass ich Tassen genug habe.
    Aber gerade kam eine Erinnerung auf. Es muss in der ersten Hälfte der 1960er Jahre gewesen sein, als man mal Kleidung aus schwarzen Stoffen mit roten Rosen trug. Zumindest ein Kopftuch oder so etwas musste sein. Aber ich glaube, es gab sogar Mäntel aus diesen Stoffen. Fände ich heute furchtbar 😄. Na ja - Mode eben.
    Liebe Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Elke,
    nee, mein Geschmack auch nicht, aber der Kaffee daraus hat super geschmeckt, darauf kommt es an. Ja, an die Tücher mit den Rosen daran kann ich mich auch erinnern und den Schlager:" Rote Rosen, rote Rosen..." ich weiß nicht mehr wie der weiter ging. Mit so einem Rosenmantel wäre ich nie ausgegangen.
    Liebe Grüße
    Edith
    Da fällt mir noch so ein Ohrwurm ein:" Schenkt man sich Rosen in Tirol, weißt du was das bedeuten... "

    AntwortenLöschen