....... setzt sich nieder..... ne nicht nieder auf meine Hand, aber auf die ersten zeitigen Blüten im Frühjahr:
Hier ist es der Winterjasmin, dabei machte ich folgende Beobachtung. Es ging der Holzbiene wohl zu langsam um an die Nahrung zu kommen, sie biss mit ihren kräftigen Kiefer die Blüte am Ansatz an und kam so viel schneller ans Ziel, als mühselig den Rüssel zu benutzen.
Man hört die Holzbiene schon von sehr weit mit ihrem kräftigen Brummen, sie wird deshalb schon mal mit einer Hummel verwechselt. Sie kann sogar stechen, verhält sich den Menschen aber nicht agressiv.
Ihre Nester baut sie gerne in Totholz, ihre kräftigen Kiefer sind ihr dabei eine große Hilfe, denn ihre Brutröhren können bis zu 30 cm betragen, starke Leistung.
Die Holzbiene, so sagt man, sei eine Klimagewinnerin. Traf man sie zuerst mehr im Süden an, so hat sie sich immer mehr nach Norden hin begeben.
Sie ist eine Einzelgängerin und früh unterwegs. Auf Nahrungssuche ist sie nicht wählerisch, auf obigen Foto sitzt sie an einer Seifenblume. Wenn ihr demnächst diesen Brummer hört und seht, habt keine Angst, er ist harmlos.
Ebenfalls früh unterwegs ist die Erdhummel, allerdings ist ihr Brummen ein wenig leiser, aber dennoch nicht überhörbar. Habt ein schönes Wochende, bleibt gesund und sucht schöne Fotomotive.
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas sind wunderbare Bilder von der Holzbiene. Bin ja gespannt, wann ich die erste sehen werde. Bei uns ist das ja doch noch etwas ganz besonderes. Wobei ich aber andere dicke Brummer auch noch nicht gesehen habe.
Liebe Grüße
Jutta
Einmal habe ich sie bis jetzt im Garten gesehen, naja, die Flugsaison fängt ja erst an.
LöschenLiebe Grüße
Edith
Liebe Edith,
AntwortenLöschendas sind tolle Bilder. Das von dir geschilderte Verhalten mit dem Aufbeißen, das ist für die Holzbiene ziemlich typisch. Die kann mit ihrem kräftigen Kiefer eben nicht nur Holz raspeln. Ich habe inzwischen auch schon eine gesehen, genauer gesagt, sie ist mir kürzlich vor meiner Haustür an der Nase vorbeigeflogen. Wenn es nächste Woche hoffentlich wieder wärmer wird, dann werde ich sie sicherlich auch noch einmal wiedersehen. Im Moment ist es ja wieder s*ukalt.
Herzliche Grüße und komm gut ins Wochenende
Elke
Wenn du sie schon einmal vorbeifliegen gehört hast, dann ist sie sicher in der Nähe und du wirst ein Foto machen können.
LöschenLieber Gruß
Edith
🎶
AntwortenLöschenKommt ein Brummer geflogen,
setzt sich nieder an Dein' Tisch,
und das ist nicht gelogen,
hohoch-leben läßt er Dich!🎶🎉😁🎉
Alles, alles Liebe , auch hier nochmal!😍🍀
(Ich fürchte nämlich grade, daß die Schneckenpost nicht rechtzeitig ankam🫤)
Drum hier doppelt herzliche Gratulation! 🎺💐🤗
Liebgrüße
Tiger
🐯
Deine Befürchtung ist nicht zugetroffen, alles kam pünktlich an, danke dafür, nix mit Schneckenpost.
LöschenLieber Gruß
Edith
Da wollen wir die Post doch mal loben! 😬👍🏻
LöschenLiebe Edith,
AntwortenLöschendeine Fotos gefallen mir und deine interessanten Infos bereichern mein Wissen, danke.
Wie ich dem Kommentar von Tiger entnehmen kann, hattest du Geburtstag. Für dein neues Lebensjahr wünsche ich dir eine gute Gesundheit und viele schöne Momente die dein Herz erfreuen mögen, Karin Lissi
Liebe Karin Lissi,
Löschenja, ich bin wieder ein Jahr älter, ich staune selber wie alt ich schon bin. Ich hoffe wirklich darauf, wieder schöne und spannende Naturerlebnisse zu erleben und zu zeigen.
Lieber Gruß
Edith
Wie herrlich liebe Edith
AntwortenLöschendie Tage haben wir ebenfalls unser diesjährige erste Holzbiene beobachtet und dabei an dich gedacht. Herrlich wie du deinen Besuch ins Bild gesetzt hast. Wir lieben das grosse blauschwarze Flügelzier ganz besonders.
Dir einen wunderbaren Sonntag wünschen Erika mit Ayka
Die Holzbiene ist schon eine beeindruckende Erscheinung, je nach Sonneneinstrahlung schillern ihre Flügel wunderbar.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith